03.01.2015 Aufrufe

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Schuljahr<br />

FACH: LEBENSMITTELTECHNOLOGIE UND BIOCHEMIE – I. JAHR (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

der<br />

anorganischen<br />

Chemie <strong>und</strong><br />

allgemeinen<br />

Chemie<br />

Die/Der Lernende benennt den<br />

Aufbau der Atome/des Periodensystems<br />

<strong>und</strong> kennt die<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der chemischen<br />

Formelsprache.<br />

Die/Der Lernende unterscheidet<br />

Stoffe aufgr<strong>und</strong> ihrer Eigenschaften<br />

<strong>und</strong> kann diese einordnen.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

wichtigsten chemischen Bindungen<br />

Definition <strong>und</strong> Einteilung<br />

der Chemie mit<br />

Gr<strong>und</strong>lagenwissen.<br />

Stoffeigenschaften,<br />

Trennmethoden<br />

Atombau<br />

Periodensystem,<br />

chemische Symbole <strong>und</strong><br />

Formelsprache<br />

Chemische Bindungen<br />

Anorganische <strong>und</strong> allgemeine Chemie<br />

als<br />

Überblick<br />

Aufbau der Materie: Stoffe <strong>und</strong> Atome;<br />

verschiedene Atommodelle (Rutherford<br />

<strong>und</strong> Bohr); Elementarteilchen,<br />

Atommasse, Isotope, das Mol, Elektronenhülle<br />

Periodensystem: Ordnungszahl, Perioden,<br />

Gruppen, Außenelektronen, Valenzelektronen<br />

Aggregatstände, Gemische (homogen<br />

<strong>und</strong><br />

heterogen; Trennung), Reinstoffe,<br />

Schmelz- <strong>und</strong> Siedepunkt, Löslichkeit,<br />

elektrische Leitfähigkeit<br />

Ionenbindung (Ionengitter <strong>und</strong> Salze),<br />

Metallbindung<br />

Atombindung (Entstehung von Molekülen)<br />

Wasserstoffbrücken, Van-der-Waals-<br />

Kräfte<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

Ernährungslehre:<br />

Zusatzstoffe, Verkostungen<br />

<strong>und</strong> Lebensmittelanalysen<br />

Gartenbau:<br />

Bodenkultur, Dünger,<br />

Pflanzenschutzmittel <strong>und</strong><br />

Bodenproben<br />

Textilpflege, Reinigung <strong>und</strong><br />

Pflege:<br />

Chemische Inhaltsstoffe der<br />

Wasch- <strong>und</strong> Reinigungsmittel<br />

Lernen mit Anschauungsmaterialien<br />

Besichtigung der Kläranlage<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 170 von 183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!