03.01.2015 Aufrufe

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

der Volkswirtschaft<br />

(18 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende beschreibt<br />

die Ursachen des wirtschaftlichen<br />

Handelns <strong>und</strong> erklärt das<br />

wirtschaftliche Prinzip.<br />

Die/Der Lernende kann die<br />

Produktionsfaktoren aufzählen<br />

<strong>und</strong> kennt die Bedeutung der<br />

Kombination der Produktionsfaktoren.<br />

Die/Der Lernende erkennt die<br />

Merkmale der einzelnen Wirtschaftssektoren.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

Faktoren der Preisbildung <strong>und</strong><br />

kann anhand von Beispielen die<br />

unterschiedlichen Marktformen<br />

erklären.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Volkswirtschaft<br />

Wirtschaftskreislauf<br />

Produktion<br />

Wirtschaftsbereiche<br />

Markt<br />

Bedürfnisse <strong>und</strong> Güter<br />

Ökonomisches Prinzip<br />

Haushalte, Unternehmen, Staat<br />

Produktionsfaktoren (Arbeit/Wissen,<br />

Kapital, Boden)<br />

Kombination der Produktionsfaktoren<br />

Primärer Sektor<br />

Sek<strong>und</strong>ärer Sektor<br />

Tertiärer Sektor<br />

Angebot <strong>und</strong> Nachfrage<br />

Preisbildung<br />

Die/Der Lernende kennt <strong>und</strong> erläutert<br />

die Vor- <strong>und</strong> Nachteile<br />

der einzelnen Wirtschaftssysteme.<br />

Die/Der Lernende benennt <strong>und</strong><br />

ordnet die verschiedenen<br />

Marktformen richtig zu.<br />

Die/Der Lernende kann den<br />

Konjunkturzyklus beschreiben<br />

<strong>und</strong> unterscheidet zwischen<br />

den Konjunkturphasen.<br />

Wirtschaftssysteme<br />

Marktformen der freien<br />

Marktwirtschaft<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Makroökonomie<br />

Zentrale Planwirtschaft<br />

Freie Marktwirtschaft<br />

Soziale Marktwirtschaft<br />

Monopol, Oligopol, Polypol<br />

Kartelle<br />

Konjunkturzyklen <strong>und</strong> -phasen<br />

Demographische Einflussfaktoren<br />

Wirtschaftliche Indikatoren<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe der Wirtschaftspolitik<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 49 von 183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!