03.01.2015 Aufrufe

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Schuljahr<br />

FACH: ERNÄHRUNGSLEHRE UND LEBENSMITTELKUNDE - I. JAHR (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Einführung in die<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Ernährung<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Inhaltsstoffe der<br />

Nahrung <strong>und</strong> Lebensmittelk<strong>und</strong>e<br />

(exemplarisch)<br />

(50 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende gewinnt einen<br />

Überblick über die Themenbereiche<br />

der Ernährung <strong>und</strong> über die einzelnen<br />

Lebensmittelgruppen unserer Ernährung.<br />

Die/Der Lernende kennt die Faktoren,<br />

die das Essverhalten beeinflussen.<br />

Die/Der Lernende erklärt die Kohlenhydratbildung<br />

<strong>und</strong> erläutert die verschiedenen<br />

Arten der Kohlenhydrate<br />

nach Aufbau <strong>und</strong> Bedeutung.<br />

Die/Der Lernende beschreibt die Eigenschaften<br />

der Kohlenhydrate.<br />

Die/Der Lernende kennt die küchentechnischen<br />

Eigenschaften von Kohlenhydraten<br />

<strong>und</strong> kann dieses Wissen<br />

in der Küchenpraxis umsetzen.<br />

Die/Der Lernende kennt die Aufgaben<br />

<strong>und</strong> Wirkungen von Kohlehydraten im<br />

Körper.<br />

Die/Der Lernende wählt kohlenhydratreiche<br />

Lebensmittel dem Bedarf entsprechend<br />

aus.<br />

Einführung<br />

Kohlenhydrate<br />

Aufgaben der Nahrung<br />

Ernährungsverhalten<br />

Definition, Arten <strong>und</strong> Vorkommen<br />

1. Ernährungsphysiologische<br />

Bedeutung<br />

2. Bedarfsdeckung<br />

3. Küchentechnische Bedeutung<br />

4. Kohlenhydratreiche Lebensmittel<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

Küchenführung:<br />

Bei der Verarbeitung von kohlenhydrat-,<br />

eiweiß- <strong>und</strong> fettreichen Lebensmitteln<br />

in der Küche sind<br />

Kenntnisse über Arten <strong>und</strong> Eigenschaften<br />

der Kohlenhydrate, Eiweiße<br />

<strong>und</strong> Fette von großer Bedeutung.<br />

Praktische Anwendung in der Küche<br />

(Karamellisierung, Denaturierung,<br />

Rauchpunkt, Emulsionen, Vitamin-<br />

<strong>und</strong> Mineralstoffverlust, ...)<br />

Verfahrenstechnik<br />

Chemie:<br />

Chemische Formelsprache<br />

Darstellung der Struktur<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 161 von 183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!