03.01.2015 Aufrufe

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Schuljahr<br />

FACH: ARBEITSORGANISATION - III. JAHR (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Arbeitsplanung<br />

Arbeitsgestaltung<br />

Ergonomie<br />

(12 St<strong>und</strong>en )<br />

Die/Der Lernende erstellt Arbeitspläne<br />

<strong>und</strong> setzt diese um,<br />

führt Arbeiten nach Arbeitsbeschreibungen<br />

ergonomisch<br />

durch <strong>und</strong> kontrolliert die ausgeführte<br />

Arbeit.<br />

Arbeitsplanung<br />

Arbeitsgestaltung<br />

Ergonomie<br />

Arbeitspläne<br />

Rationelles Arbeiten<br />

Datenermittlung <strong>und</strong> Zeitbedarfsanalyse<br />

Tagesleistungskurve<br />

Arbeitsbeschreibungen<br />

Controlling<br />

Checklisten<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

In der 1. <strong>und</strong> 2. Klasse wird<br />

die Ergonomie <strong>und</strong> rationelles<br />

Arbeiten im Unterricht<br />

umgesetzt. Arbeitspläne<br />

werden aus den verschiedenen<br />

unten angeführten<br />

Fächern erstellt:<br />

Küchenführung, Reinigung<br />

<strong>und</strong> Pflege, Raumgestaltung,<br />

Textilverarbeitung <strong>und</strong><br />

Wäscheversorgung, Gartenbau<br />

<strong>und</strong> Blumenpflege.<br />

Verknüpfung mit den Fächern<br />

Biologie/ Ges<strong>und</strong>heitslehre<br />

<strong>und</strong> EDV<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 138 von 183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!