03.01.2015 Aufrufe

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.8 Tot - <strong>und</strong> was<br />

dann<br />

3.9 „ Für euch <strong>und</strong><br />

für alle“ – Eucharistie<br />

als Mitte des<br />

Lebens<br />

3.10 Nicht alleine<br />

lassen – Menschen<br />

am Rande<br />

CARITAS<br />

Verschiedenheiten von<br />

Jenseitsvorstellungen im<br />

Christentum <strong>und</strong> anderen<br />

Weltreligionen kennen<br />

Verstehen, wie aus der<br />

Feier der Eucharistie die<br />

praktische Mitgestaltung<br />

der Gemeinschaft <strong>und</strong><br />

tätige Nächstenliebe<br />

(Caritas) folgt<br />

Dekalog, goldene Regel<br />

<strong>und</strong> Bergpredigt als<br />

Gr<strong>und</strong>regeln in der Gestaltung<br />

des gesellschaftlichen<br />

Zusammenlebens<br />

kennen<br />

Christen, erlöst durch Jesus<br />

Christus, erwarten ewiges Leben<br />

bei Gott.<br />

Im Tod legen sie vor Gott Rechenschaft<br />

ab.<br />

Hindus werden bis zur Erfüllung<br />

ihres Karma wiedergeboren.<br />

Buddhisten streben nach innerer<br />

Erleuchtung um erlöst zu<br />

werden.<br />

Jesu Wirken, Leiden, Auferstehen<br />

wird Gegenwart.<br />

Jeder Sonntag erinnert in<br />

Danksagung (Eucharistie) an<br />

das Ostergeschehen.<br />

Die Heilige Schrift enthält Gottes<br />

Wort an uns heute.<br />

Zwischen Abendmahlfeier <strong>und</strong><br />

Eucharistie gibt es Gemeinsames<br />

<strong>und</strong> Trennendes.<br />

Die Bibel ist gr<strong>und</strong>legend für<br />

die europäische Kultur.<br />

Alle müssen am gesellschaftlichen<br />

Leben teilhaben können.<br />

Tätige Nächstenliebe ist oberstes<br />

Gebot (Caritas).<br />

Immigranten sind auch unsere<br />

Nächsten.<br />

Mythen vom Werden <strong>und</strong> Vergehen,<br />

Riten des Übergangs im<br />

Tod deuten<br />

Symbole <strong>und</strong> Zeichen des Sakramentes<br />

der Krankensalbung<br />

erklären<br />

Den Unterschied zwischen Auferstehung<br />

<strong>und</strong> Wiedergeburt<br />

erarbeiten<br />

Auferstehungsglauben <strong>und</strong> Lebensgestaltung<br />

bedenken<br />

Den Ablauf der Messe erarbeiten<br />

Die Selbsthingabe Jesu in den<br />

Einsetzungsworten (Wandlung)<strong>und</strong><br />

im Austeilen der Gaben<br />

(Kommunion) erschließen<br />

Eucharistiefeier mitgestalten,<br />

z.B. durch Lieder, Lesungen,<br />

Fürbitten in der Schule, bei Erntedank<br />

<strong>und</strong> zu Weihnachten<br />

Basistexte zu Jesu Umgang mit<br />

Menschen am Rad lesen<br />

Infos zu Randgruppen in Südtirol<br />

sammeln<br />

Initiativen für „Menschen am<br />

Rande“ kennen lernen (z. B.<br />

OEW, Gesellschaft für bedrohte<br />

Völker, Caritas, Mission)<br />

Entscheidende Aussagen zur<br />

Auferstehung in der Bibel<br />

nachschlagen<br />

Die Gr<strong>und</strong>züge von Jenseitsvorstellungen<br />

der Weltreligionen<br />

nennen<br />

Die Symbolik der Krankensalbung<br />

erklären<br />

Auferstehung als Kernelement<br />

christlichen Glaubens<br />

darlegen<br />

Die Eucharistie als zentrale<br />

Feier im Leben der Kirche<br />

darstellen<br />

Die Schwerpunkte der Messe<br />

(Liturgie des Wortes <strong>und</strong> Liturgie<br />

des Mahles) darlegen<br />

Benennen, was Ökumene<br />

fördert <strong>und</strong> behindert<br />

Den Ursprung der Sonntagsruhe<br />

erklären<br />

Jesu Umgang mit Randgruppen<br />

darlegen<br />

Ursachen der Migration <strong>und</strong><br />

die Folgen für Südtirol kennen<br />

Tätigkeiten der Caritas,<br />

Entwicklungsprojekte der Diözese<br />

<strong>und</strong> des <strong>Land</strong>es beschreiben<br />

Ehrenamtlich mitarbeiten<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 90 von 183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!