03.01.2015 Aufrufe

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Schuljahr<br />

FACH: MATHEMATIK – II. JAHR (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Arithmetik<br />

(16 St<strong>und</strong>en)<br />

Geometrie<br />

(20 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende berechnet<br />

Durchschnittspreise von Mischungen,<br />

unterscheidet <strong>und</strong><br />

berechnet den einfachen <strong>und</strong><br />

gewogenen Durchschnitt.<br />

Die/Der Lernende berechnet<br />

berufstypische Mischungsverhältnisse<br />

<strong>und</strong> berechnet Anteile<br />

nach Prozentsätzen, Brüchen<br />

<strong>und</strong> Verhältnissen.<br />

Die/Der Lernende prüft die Anwendbarkeit<br />

des Satzes kritisch<br />

<strong>und</strong> wendet ihn bei Berechnungen<br />

von geometrischen Figuren<br />

an. Die/Der Lernende kann<br />

neue Erkenntnisse mit vorhandenem<br />

Wissen verknüpfen<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

wichtigsten Gr<strong>und</strong>begriffe, skizziert<br />

Schrägbilder <strong>und</strong> Netzflächen.<br />

Die/Der Lernende fertigt<br />

Körpermodelle an <strong>und</strong> berechnet<br />

das Volumen <strong>und</strong> die Oberfläche<br />

von Körpern.<br />

Verteilungs- <strong>und</strong> Mischungsrechnungen<br />

Pythagoreischer Lehrsatz<br />

Körperberechnungen<br />

Einfacher <strong>und</strong> gewogener Durchschnitt<br />

Mischungsrechnungen (Mischungsverhältnis,<br />

Mischungsmenge)<br />

Verteilungsrechnungen<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe: Rechtwinklige Dreiecke,<br />

Hypotenuse, Kathete<br />

Anwendungsmöglichkeiten<br />

Gerade Körper (Prismen): Quader,<br />

Dreiecks- <strong>und</strong> Trapezprisma, Zylinder<br />

Spitze Körper: Kegel, Pyramide<br />

Volumen, Mantel <strong>und</strong> Oberfläche<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 73 von 183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!