03.01.2015 Aufrufe

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Schuljahr<br />

FACH: RELIGION – II. JAHR (1 Wochenst<strong>und</strong>e; 33 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

Thema<br />

(Lebens-, Glaubensbereich)<br />

2.1 Was gehen mich<br />

die anderen an<br />

2.2 Verantwortung<br />

übernehmen – Erwachsen<br />

werden<br />

Lernziele<br />

(Was sich im Schüler<br />

verändern soll)<br />

Die Bedeutung der anderen<br />

(Gemeinschaft)<br />

für das eigene Leben<br />

verstehen<br />

Gr<strong>und</strong>haltung der Verantwortung<br />

gegenüber<br />

dem Leben zeigen<br />

Lerninhalte<br />

(Was Sache ist:)<br />

Ohne Beziehung zu anderen<br />

kann sich niemand entwickeln.<br />

Gestörte Beziehungen machen<br />

krank.<br />

Egoismus zerstört Gemeinschaft.<br />

Nächstenliebe ist Maß der Beziehung<br />

zu Gott.<br />

Gewissensbildung ist Kern der<br />

Persönlichkeitsentwicklung.<br />

Dekalog <strong>und</strong> Bergpredigt sind<br />

Orientierung zu verantwortlichem<br />

Leben.<br />

Verantwortungsscheu verfestigt<br />

Unreife <strong>und</strong> Abhängigkeit.<br />

Methodisch didaktische Schritte<br />

(Der Schüler wird angeleitet:)<br />

Beispiele aus der selbst erlebten<br />

Erziehung erörtern<br />

Folgen krassen Egoismus bedenken<br />

Frage nach dem größten Gebot<br />

erinnern, an Beispielen<br />

konkretisieren<br />

Das Sozialprinzip der Solidarität<br />

erarbeiten<br />

Beispiele für Kadaver-<br />

Gehorsam, Anpassung <strong>und</strong><br />

kritische Solidarität erörtern<br />

Einschlägige biblische Texte<br />

interpretieren<br />

Untersuchen, wie es zu menschenverachtenden<br />

Gesetzen<br />

kommen kann<br />

Kompetenzen<br />

(Der Schüler kann:)<br />

Die Wichtigkeit der Gemeinschaft<br />

für die persönliche<br />

Entwicklung aufzeigen<br />

Die Verantwortung für den<br />

Nachbarn in Not begründen<br />

Beispiele für christliche Solidarität<br />

anführen<br />

Fallbeispiele verantwortlichen<br />

Handelns erklären<br />

Beispiele fahrlässigen Verhaltens<br />

darlegen, z.B. im<br />

Straßenverkehr, gegenüber<br />

AIDS<br />

Biblische Gr<strong>und</strong>texte für die<br />

Gewissensbildung anführen<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 82 von 183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!