03.01.2015 Aufrufe

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Schuljahr<br />

FACH: GARTENBAU UND BLUMENPFLEGE - II. JAHR (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMA KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Der Aufbau<br />

der Pflanze<br />

(1 St<strong>und</strong>e)<br />

Die Küchenkräuter<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Die Zimmerpflanzen<br />

(8 St<strong>und</strong>en)<br />

Die Anlage<br />

eines Hausgartens<br />

(5 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt den<br />

Aufbau einer Pflanze <strong>und</strong> versteht<br />

die Bedeutung der Photosynthese.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

wichtigsten Kräuter, deren Anbaubedingungen,<br />

Ernte <strong>und</strong><br />

Lagerung sowie deren Pflegemaßnahmen<br />

Sie/Er erkennt ihren ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

<strong>und</strong> geschmacksverbessernden<br />

Wert:<br />

Die/Der Lernende kennt verschiedene<br />

Zimmerpflanzen <strong>und</strong><br />

ihre Ansprüche <strong>und</strong> führt Pflegemaßnahmen<br />

durch.<br />

Die/Der Lernende beurteilt den<br />

Wert eines Hausgartens.<br />

Die/Der Lernende kennt die Anlagekriterien<br />

<strong>und</strong> führt die Planung<br />

<strong>und</strong> Einteilung eines<br />

Hausgartens durch.<br />

Aufbau der Pflanze<br />

Photosynthese<br />

Küchenkräuter<br />

Zimmerpflanzen<br />

Anlage <strong>und</strong> Planung eines<br />

Nutzgartens<br />

Erstellung eines Arbeitsplanes<br />

für ein Gartenjahr<br />

Die wichtigsten Teile einer Pflanze:<br />

Wurzel, Stängel, Blatt <strong>und</strong> Blüte<br />

Die Aufgaben der einzelnen Pflanzenteile<br />

Einteilung: einjährige, zweijährige <strong>und</strong><br />

mehrjährige Küchenkräuter<br />

Anbau<br />

Pflegemaßnahmen<br />

Ernte, Trocknung, Lagerung<br />

Kräuteröl, Kräuteressig, Kräutersalz<br />

Essbare Blüten<br />

Einteilung<br />

Ansprüche an den Standort<br />

Pflegemaßnahmen: Gieβen, Düngen<br />

<strong>und</strong> Umtopfen<br />

Krankheiten <strong>und</strong> Schädlinge<br />

Vermehrungsmöglichkeiten<br />

Wert des Hausgartens<br />

Anlage<br />

Einteilung<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

Kräuteröl <strong>und</strong> Kräuteressig<br />

werden im Unterrichtsfach<br />

Küchenführung hergestellt<br />

(Thema Konservierung).<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 126 von 183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!