03.01.2015 Aufrufe

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Schuljahr<br />

FACH: GESCHICHTE – III. JAHR (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

Vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die Gegenwart<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Der Ausgang des 2. Weltkrieges<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Deutschland nach dem 2.<br />

Weltkrieg<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Der Ost-West-Konflikt<br />

(8 St<strong>und</strong>en)<br />

Zwischen den Blöcken<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Geschichte Italiens<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende versteht,<br />

dass die Geschichte Europas<br />

nach 1945 im Wesentlichen die<br />

Folge des Zweiten Weltkrieges<br />

ist.<br />

Die/Der Lernende versteht,<br />

dass die Geschichte Deutschlands<br />

eine unmittelbare Folge<br />

des Zweiten Weltkrieges ist.<br />

Die/Der Lernende versteht die<br />

Rolle der beiden Supermächte<br />

in der Weltpolitik <strong>und</strong> deren<br />

Auswirkungen auf politische Ereignisse.<br />

Die/Der Lernende versteht den<br />

Zusammenhang der bipolaren<br />

Welt mit diesen Konfliktherden.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

spezielle Entwicklung Italiens<br />

<strong>und</strong> seine Stellung in der Welt.<br />

Europa nach dem<br />

Zweiten Weltkrieg<br />

Die Teilung<br />

Deutschlands<br />

Die Wiedervereinigung<br />

Deutschlands<br />

Die Rolle der USA<br />

<strong>und</strong> der Sowjetunion<br />

im Kalten<br />

Krieg<br />

Korea <strong>und</strong> Vietnam<br />

Italien nach 1945<br />

Alliierte Konferenzen von 1941 bis<br />

1945<br />

Neuordnung <strong>und</strong> Wiederaufbau Europas<br />

Die Vereinten Nationen<br />

Entnazifizierung <strong>und</strong> Nürnberger<br />

Prozesse<br />

Von der Teilung bis zur Wiedervereinigung<br />

Deutschlands<br />

Weg in den Kalten Krieg<br />

Bipolare Welt<br />

Aufstieg der USA zur Weltmacht<br />

Aufstieg, Niedergang <strong>und</strong> Ende der<br />

Sowjetunion<br />

Militär- <strong>und</strong> Wirtschaftsbündnisse<br />

Der Ost-West-Konflikt an den Beispielen<br />

Korea <strong>und</strong> Vietnam<br />

Die Folgen <strong>und</strong> Auswirkungen der<br />

Kriege<br />

Entstehung der Republik Italien<br />

Situation Italiens intern <strong>und</strong> seine<br />

Stellung in der Welt<br />

INTERDISZIPLI-<br />

NARITÄT UND<br />

METHODOLOGIE<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 43 von 183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!