24.01.2015 Aufrufe

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

102 EUROPEAN <strong>ALUMINIUM</strong> ASSOCIATION <strong>ALUMINIUM</strong> <strong>IM</strong> <strong>NUTZFAHRZEUGBAU</strong> KAPITEL VII<br />

4. Bohren<br />

Das Bohren von Aluminium ist<br />

ein einfacher Vorgang, der<br />

jedoch wegen der relativ geringen<br />

Härte der Aluminiumlegierungen<br />

des Nutzfahrz<strong>eu</strong>gbaus<br />

ein vorsichtiges Schärfen und<br />

Polieren des Bohrers erfordert.<br />

Bei ungeeigneter Schärfung<br />

kann das Biegen oder Pendeln<br />

des Bohrers zum Abreißen des<br />

Metalls an den Kanten des<br />

bereits gebohrten Loches führen.<br />

Die folgenden Arten von Bohrern<br />

können für Aluminiumlegierungen<br />

eingesetzt werden 5 :<br />

• Standard – Spiralbohrer – der<br />

am häufigsten verwendete Bohrertyp<br />

• Geradegenuteter Bohrer<br />

• Tieflochbohrer<br />

• Halbrunder oder dreiviertelrunder<br />

Bohrer<br />

5. Stahl- Spiralbohrer können für<br />

kleinere Bohrungen mit vorwiegend<br />

manuellen Werkz<strong>eu</strong>gen eingesetzt<br />

werden..<br />

4.1. Spiralbohrer<br />

Um einen hohen Schärfegradienten<br />

zu erreichen, muß der Wendel-<br />

Winkel 40° betragen, wobei<br />

der Spitzenwinkel hier zwischen<br />

120° und 140°, abhängig von<br />

der Form der Bohrspitze, liegt.<br />

Die anderen Eigenschaften des<br />

Spiralbohrers sind die folgenden:<br />

• Schnittgeschwindigkeit 30 bis<br />

80 m/min, abhängig von der<br />

benötigten Lochqualität – bei<br />

besonders hohen Anforderungen<br />

liegt die ideale Geschwindigkeit<br />

bei 30 m/min.<br />

• Die Eindringgeschwindigkeit<br />

ist durch den Bohrdurchmesser<br />

bestimmt: 0,05 mm/Umdrehung<br />

bei einem Bohrer mit 2 mm<br />

Durchmesser bis 0,3 mm/Umdrehung<br />

bei einem 30 mm Durchmesser-<br />

Bohrer.<br />

• Kühlung und Schmierung mit Öl<br />

• Spitzenhöhe: Diese muß die<br />

Dicke des zu bohrenden Materials<br />

überschreiten<br />

4.2. Geradegenuteter<br />

Bohrer<br />

Dieser Bohrertyp ermöglicht einen<br />

raschen Späneabtransport und<br />

ist bei Aluminiumlegierungen<br />

mittlerer Härte effizienter als ein<br />

Spiralbohrer. Die 4 zylindrischen<br />

Kegel helfen zudem eine Triangulierung<br />

des Loches zu vermeiden<br />

und ermöglichen eine gute Bohrführung.<br />

4.3. Tieflochbohrer<br />

Dieser Bohrertyp ist hervorragend<br />

für Bohrungen mit einem<br />

Durchmesser von 20 mm und<br />

größer und auch für das Bohren<br />

gestapelter Bleche geeignet. Die<br />

Bohrbedingungen sind dieselben<br />

wie beim normalen Spiralbohren.<br />

4.4. Halbrunder oder<br />

dreiviertelrunder Bohrer<br />

Diese Bohrer werden hauptsächlich<br />

für das Ausbohren eingesetzt.<br />

Die Genauigkeit des Ausbohrdurchmessers,<br />

die man mit<br />

diesen Werkz<strong>eu</strong>gen erreicht,<br />

liegt bei 0,02 mm.<br />

Die Schnittgeschwindigkeiten liegen<br />

zwischen 10 und 15 m/min,<br />

die Eindringgeschwindigkeit bei<br />

0,05 mm/ Umdrehung; zur Kühlung<br />

wird Schneidöl eingesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!