24.01.2015 Aufrufe

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

74 EUROPEAN <strong>ALUMINIUM</strong> ASSOCIATION <strong>ALUMINIUM</strong> <strong>IM</strong> <strong>NUTZFAHRZEUGBAU</strong> KAPITEL VI<br />

Versagensfall Formel Parameters<br />

Schubwiderstand<br />

je<br />

Schubebene<br />

Lochleibungskraft<br />

F v,Rd<br />

= α . f . A<br />

α v<br />

= 0.6 für Stahlschrauben, 4.6, 5.6 und 8.8<br />

v ub<br />

α<br />

γ v<br />

= 0.5 für Stahlschrauben, 4.8, 5.8, 6.8 und 10.9<br />

M2<br />

α v<br />

= 0.5 für Edelstahl- und Aluminiumschrauben<br />

A ist der Schraubenquerschnitt an der Schubebene<br />

F b,Rd<br />

= k 1 . α b . f u . d . t<br />

γ M2<br />

TABELLE VI.5<br />

{<br />

2.8<br />

k 1<br />

= der kleinere Wert von<br />

2.5<br />

{<br />

k 1<br />

= der kleinere Wert von<br />

2.5<br />

e 2<br />

- 1.7<br />

d0 Schrauben<br />

an den Kanten<br />

1.4 p2 - 1.7<br />

d 0<br />

inneren Schrauben<br />

d<br />

α<br />

α b<br />

= der kleinere Wert von<br />

{<br />

f ub<br />

f u<br />

1.0<br />

α d<br />

=<br />

e 1<br />

3 . d 0<br />

bei Endschrauben<br />

α d<br />

=<br />

p 1 −<br />

1 bei Innenschrauben<br />

3 . d 0<br />

4<br />

Zugspannnung<br />

F t,Rd<br />

= k 2 . f ub . A s<br />

γ M2<br />

k 2<br />

= 0.9 für Stahlschrauben<br />

k 2<br />

= 0.5 für Aluminiumschrauben<br />

k 2<br />

= 0.63 für Stahl- Senkschrauben<br />

A s<br />

= Zugspannungsfläche der Schraube<br />

Durchstanzkraft<br />

Kombinierte<br />

Schub- und<br />

Zugspannung<br />

B p,Rd<br />

= 0,6 . π . d . t . f m p u Schraubenkopfes oder der Mutter, der kleinere Wert ist<br />

γ M2 maßgebend<br />

d m<br />

Mittelwert aus Eckenmaß und Schlüsselweite des<br />

t p<br />

Blechdicke unter dem Schraubenkopf oder der<br />

Mutter<br />

F v,Ed<br />

ist der Lasteffekt des Schubs<br />

F v,Ed<br />

F<br />

+<br />

t,Ed<br />

≤ 1.0<br />

F v,Rd<br />

1.4 . F t,Ed<br />

ist der Lasteffekt der Spannung<br />

F t,Ed

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!