24.01.2015 Aufrufe

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

94 EUROPEAN <strong>ALUMINIUM</strong> ASSOCIATION <strong>ALUMINIUM</strong> <strong>IM</strong> <strong>NUTZFAHRZEUGBAU</strong> KAPITEL VII<br />

BILD VII.3<br />

KREISSÄGE<br />

2.2. Markieren<br />

2.3. Schneiden<br />

h<br />

‰<br />

‰<br />

p<br />

‰<br />

‰<br />

‰<br />

d<br />

‰<br />

t<br />

–<br />

3<br />

‰<br />

‰<br />

t<br />

‰<br />

‰<br />

t<br />

‰ ‰<br />

‰<br />

‰ ‰<br />

t<br />

–<br />

3<br />

60° 60°<br />

‰<br />

‰<br />

‰<br />

Anreißwerkz<strong>eu</strong>ge sollten nicht<br />

verwendet werden, da jede Spur<br />

Eine Tafelschere oder eine Hebelschere<br />

können für gerade Schnitte<br />

von Oberflächenbeschädigungen<br />

eingesetzt werden. Die<br />

auf dem fertigen Bauteil zum Schnittgeschwindigkeit sollte<br />

Ausgangspunkt eines Risses unter<br />

hohen Lasten werden kann.<br />

Diese Vorsichtsmaßnahme ist<br />

nicht notwendig, wenn die angerissene<br />

Linie eine Schnittkante<br />

markiert.<br />

Als eine generelle Regel gilt die<br />

mehr oder weniger dieselbe wie<br />

die für nichtlegierten Stahl mit<br />

niedrigem Kohlenstoffgehalt und<br />

gleicher Dicke betragen.<br />

Das Sägen ist ein Standardschneideprozess<br />

und ist für Aluminium<br />

sehr wirtschaftlich.<br />

Benutzung eines harten Stiftes<br />

(z.B. 5H), der einfacher zu sehen 2.3.1. Bandsäge<br />

und im Fall eines Fehlers einfacher<br />

zu entfernen ist.<br />

Der meistbenutzte Sägetyp ist<br />

die Bandsäge. Dies kann eine<br />

BILD VII.2<br />

normale Holz- Bandsäge mit<br />

BANDSÄGE<br />

einem speziellen Sägebandtyp<br />

zum Ausbrechen und Auswerfen<br />

2,5 to 8 mm<br />

1,8 t<br />

der Aluminiumspäne aus den<br />

‰<br />

‰<br />

Sägezähnen sein.<br />

‰<br />

‰<br />

55°<br />

3° to 0°<br />

‰<br />

t<br />

‰<br />

‰<br />

‰<br />

Dies wird durch ein Alternieren<br />

oder Neigen der Sägezähne und<br />

bei einem Freiwinkel wie in Bild<br />

VII.2 erreicht.<br />

DIE EIGENSCHAFTEN EINER BANDSÄGE FÜR <strong>ALUMINIUM</strong>LEGIERUNGEN<br />

SIND WIE FOLGT:<br />

• E (Dicke) = Durchmesser des Schwungrads/1000<br />

• Breite = 10 bis 30 mm<br />

• Zahnneigung = 2,5 bis 8 mm; 2 Zähne müssen immer in Betrieb sein<br />

• Schmiermittel = Talg oder lösliches Öl<br />

‰<br />

2.3.2. Kreissäge<br />

Wie bei einer Bandsäge variiert der<br />

Sägezahnwinkel mit der Dicke oder<br />

dem zu sägenden Querschnitt; der<br />

Prozess des Schneidens ist jedoch<br />

eine Funktion der Maschineneigenschaften,<br />

was es dem Fräsen ähnlich<br />

macht (Bild VII.3)<br />

Mit einer Bandsäge oder Kreissäge<br />

können Schnittgeschwindigkeiten<br />

für 3000er, 5000er und 6000er-<br />

Legierungen erreicht werden von:<br />

• HSS- Blatt: 600 m/min bis<br />

1000 m/min<br />

• Carbid- Blatt: 800 m/min bis<br />

1500 m/min<br />

Die tragbare Kreissäge ist ein<br />

Werkz<strong>eu</strong>g, mit dem man gerade<br />

Schnitte bis zu einer Dicke von 20<br />

mm bei guten Schnittgeschwindigkeiten<br />

durchführen kann.<br />

Bei Dicken von 6 mm oder kleiner<br />

kann es empfehlenswert<br />

sein, eine Stichsäge einzusetzen.<br />

Eine Stichsäge ist leicht zu bewegen<br />

und man kann mit ihr komplexe<br />

Kurven schneiden.<br />

‰<br />

‰<br />

25°<br />

d: 8° Steigung über<br />

1 mm Breite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!