24.01.2015 Aufrufe

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EUROPEAN <strong>ALUMINIUM</strong> ASSOCIATION <strong>ALUMINIUM</strong> <strong>IM</strong> <strong>NUTZFAHRZEUGBAU</strong> KAPITEL VIII 119<br />

Laserschweißen<br />

6. Laser MIG- Schweißen<br />

Die Kombination eines Standard-<br />

Lichtbogenverfahrens mit dem<br />

Laserschweißverfahren ermöglicht<br />

es, von den Vorteilen beider<br />

Verfahren wie guter Prozessstabilität,<br />

hoher Schweißgeschwindigkeit<br />

und verstärkter Spaltüberbrückungskapazität<br />

zu profitieren.<br />

Der Laserstrahl läuft vor dem<br />

MIG- Lichtbogen, beide Strahlen<br />

aber fokussieren auf demselben<br />

Punkt der Metalloberfläche. Das<br />

Schutzgas wird durch den MIG-<br />

Kopf bereitgestellt und besteht<br />

vorzugsweise aus einer<br />

Mischung aus Helium (70%) und<br />

Argon (30%). Das Verfahren ist<br />

ideal für das kontinuierliche<br />

automatische Schweißen bis zu<br />

10 mm Materialdicke in einem<br />

Durchgang, wobei die Anforderungen<br />

an den Schweißspalt<br />

geringer streng als die beim reinen<br />

Laserschweißen sind.<br />

Es gelten hierbei dieselben<br />

Sicherheitsmaßnahmen wie beim<br />

Laserschweißen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!