24.01.2015 Aufrufe

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EUROPEAN <strong>ALUMINIUM</strong> ASSOCIATION <strong>ALUMINIUM</strong> <strong>IM</strong> <strong>NUTZFAHRZEUGBAU</strong> KAPITEL VI 77<br />

BILD VI.13<br />

σ<br />

‰<br />

3<br />

‰<br />

‰<br />

‰<br />

‰<br />

‰<br />

σ max<br />

0<br />

1<br />

2<br />

T<br />

Δσ<br />

σ 3<br />

σ 3<br />

‰<br />

‰<br />

σ m<br />

‰<br />

‰<br />

‰<br />

σ min<br />

‰<br />

1. Spannungssspitze<br />

2. Spannungstal<br />

3. Spannungszyklus<br />

Δσ Spannungsbereich<br />

σ 3<br />

Spannungsamplitude<br />

Regeln für die Ermüdungsauslegung<br />

sind in EN 1999-1-3 festgelegt.<br />

Diese Regeln basieren auf<br />

Qualitätsniveaus, welche in EN<br />

1999-1-3 und EN 1090-3 definiert<br />

sind.<br />

Die Dauerfestigkeit (Widerstand<br />

gegen Ermüdung) hängt ab von:<br />

• Art des Konstruktionsdetails<br />

• Spannungsamplitude<br />

• Anzahl Lastwechsel<br />

• Spannungsverhältnis<br />

• Verarbeitungsqualität<br />

Das Bild zeigt die Riefen in einer Ermüdungsfehler- Oberfläche eines Aluminiumrohres

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!