24.01.2015 Aufrufe

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EUROPEAN <strong>ALUMINIUM</strong> ASSOCIATION <strong>ALUMINIUM</strong> <strong>IM</strong> <strong>NUTZFAHRZEUGBAU</strong> KAPITEL VII 93<br />

Tagen nach dem Lösungsglühen<br />

in den T4 oder T1- Zustand, d.h.<br />

vor dem Härten durch Kaltauslagern<br />

durchzuführen.<br />

2. Verarbeitung<br />

von Blechprodukten<br />

Wenn eine sehr große Formgebung<br />

durchgeführt werden soll,<br />

sollte dies in einer Zeitspanne von<br />

einigen Minuten nach dem<br />

Abschrecken durchgeführt werden<br />

1.3. 7000er- Serie<br />

Legierungen<br />

Diese Extrusionsprofile werden in<br />

einigen hochfesten Anwendungen<br />

im Transportbereich, im<br />

Automobilbau und für Sportausrüstung<br />

eingesetzt. Die Haupt-<br />

Legierungsbestandteile sind Zink<br />

und Magnesium.<br />

Die Profile werden im T5, T6 oder<br />

T7- Zustand eingesetzt. Das<br />

Formgeben kann im Zustand T1<br />

oder T4- Zustand vor dem Warmauslagern<br />

stattfinden. Komplexere<br />

Formgebungen können im<br />

T4- Zustand kurz nach dem<br />

Lösungsglühen vor dem Auslagern<br />

in den T6 oder T7- Zustand<br />

durchgeführt werden. Vor dem<br />

Einsatz von 7000er- Legierungen<br />

wird es dringend empfohlen, sich<br />

mit dem Hersteller des Halbz<strong>eu</strong>gs<br />

zu beraten.<br />

Die generellen Verarbeitungsmethoden<br />

von Aluminiumlegierungen<br />

und die dafür notwendigen<br />

Maschinen unterscheiden sich nicht<br />

wesentlich von anderen Metallen<br />

wie Stahl. Aluminiumlegierungen<br />

sind einfach zu verarbeiten.<br />

Es muss jedoch die relative geringe<br />

Härte von Aluminium berücksichtigt<br />

werden und es ist notwendig,<br />

spezielle Werkz<strong>eu</strong>ge einzusetzen,<br />

um die Beschädigung von Aluminiumoberflächen<br />

zu vermeiden. Das<br />

Risiko von Verunreinigungen durch<br />

Spuren von Eisen und Kupfermetallen<br />

muss vermieden werden, da<br />

diese lokale Korrosion verursachen<br />

können. Es ist notwendig, in einer<br />

Umgebung zu arbeiten, in der dieses<br />

Risiko minimiert wird.<br />

2.1. Lagerung<br />

Aluminiumbleche werden durch<br />

Legierungsfamilien gekennzeichnet<br />

und sollten bei Dicken >0,8<br />

mm aufrecht stehend gelagert<br />

werden (Bild VII.1). Dünne Bleche<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!