24.01.2015 Aufrufe

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

104 EUROPEAN <strong>ALUMINIUM</strong> ASSOCIATION <strong>ALUMINIUM</strong> <strong>IM</strong> <strong>NUTZFAHRZEUGBAU</strong> KAPITEL VII<br />

6. Tiefziehen<br />

5.2. Spanloses<br />

Gewindeschneiden<br />

Das Gewinde wird durch plastische<br />

Deformation des Metalls<br />

unter Verwendung eines Gewindebohrers<br />

mit abgerundetem<br />

polygonalen Querschnitt ohne<br />

Schneidspalt hergestellt.<br />

Der Durchmesser des Vorbohrloches<br />

hängt von der erforderlichen<br />

Gewindetiefe ab und muss<br />

akkurat gebohrt werden. Die<br />

Geschwindigkeiten des spanlosen<br />

Gewindeschneidens können<br />

50 m/min erreichen, wobei die<br />

Kühlung mit Schneidöl vorgenommen<br />

wird.<br />

Spanloses Gewindeschneiden<br />

bietet eine Vielzahl an Vorteilen<br />

bei Aluminiumlegierungen:<br />

• Das Gewinde hat eine lange<br />

Lebensdauer<br />

• Es verstärkt die Härte des<br />

Gewindes, seinen Anhaftwiderstand<br />

und die Dauerfestigkeit<br />

• Es entstehen keine Späne<br />

5.3. Gewindeeinsätze<br />

baut werden müssen. Die Einsätze<br />

haben die Form einer Feder<br />

aus gerolltem Draht oder sind<br />

aus rautenförmigen Edelstahl.<br />

Unverlierbare Einsätze können<br />

ebenfalls eingesetzt werden.<br />

Diese haben ein oder zwei<br />

Schraubengänge, die die Flanken<br />

des Schraubgewindes greifen<br />

und damit den Löseeffekten der<br />

dynamischen Spannungen oder<br />

des thermischen Schocks entgegenwirken.<br />

Das Vorbohren wird mit einem<br />

herkömmlichen Spiralbohrer vorgenommen,<br />

wobei das Gewindeschneiden<br />

mit speziellen<br />

Gewindebohrern geschieht. Alle<br />

Späne und die Schneidflüssigkeit<br />

müssen aus der Vorbohrung vor<br />

dem Einpassen des Einsatzes entfernt<br />

werden.<br />

Gewindeeinsätze werden mit<br />

pn<strong>eu</strong>matischen Handwerkz<strong>eu</strong>gen<br />

eingepasst, die diese an<br />

einem Treiber am oberen Ende<br />

des Gewindes halten. Diese<br />

Köpfe können nach dem Einpassen<br />

abgebrochen werden.<br />

Das Tiefziehen wird meistens in<br />

der Automobilindustrie eingesetzt.<br />

Weitere Informationen über<br />

diese Technik können Sie dem<br />

Aluminium Automotive Manual<br />

www.eaa.net/aam/ entnehmen<br />

BILD VII.9<br />

HELICOIL GEWINDEEINSATZ<br />

Kerbe<br />

‰<br />

Es ist üblich, Gewindeeinsätze –<br />

die es in den Durchmessern M2<br />

bis M68 gibt- einzusetzen, wenn<br />

geschraubte Aluminiumverbindungen<br />

häufig auseinanderge-<br />

Gewindeeinsätze können auch<br />

zur Reparatur eines abgenutzten<br />

oder bei der Verarbeitung ausgemusterten<br />

Gewindes in Aluminium<br />

eingesetzt werden.<br />

‰<br />

Treiber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!