24.01.2015 Aufrufe

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EUROPEAN <strong>ALUMINIUM</strong> ASSOCIATION <strong>ALUMINIUM</strong> <strong>IM</strong> <strong>NUTZFAHRZEUGBAU</strong> KAPITEL X 143<br />

miniumoberfläche verhindern.<br />

Primer aus Epoxidharzen sind für<br />

die Vorbehandlung von Aluminium<br />

gut geeignet, benötigen<br />

jedoch eine intensive Reinigung<br />

und Entfettung der blanken<br />

Metalloberfläche. Der Primer<br />

wird normalerweise mit Sprühpistolen<br />

aufgebracht; die<br />

Schichtdicke des Primers liegt<br />

dabei bei ca. 10 μm.<br />

4.2.3. Endlackierung<br />

Das Aufbringen des Decklacksystems<br />

kann auf unterschiedliche<br />

Weise erfolgen, unterscheidet<br />

sich grundsätzlich bei Aluminium<br />

aber nicht von anderen Werkstoffen.<br />

In jedem Fall ist es von<br />

entscheidender Bed<strong>eu</strong>tung, ein<br />

Lacksystem mit aufeinander<br />

abgestimmten Eigenschaften zu<br />

verwenden. Die technischen<br />

Gebrauchsvorschriften des Lacklieferanten<br />

müssen dabei strikt<br />

befolgt werden.<br />

Das Decklacksystem kann in 2-<br />

oder 3- Schichtsysteme unter<br />

Verwendung von Füllern und/<br />

oder Grundlacken unterschieden<br />

werden. Füller bzw. Spachtelmassen<br />

werden eingesetzt, um<br />

Unebenheiten auszugleichen<br />

und / oder die Schichtdicke des<br />

Lacksystems zu erhöhen.<br />

Zur Oberflächenvorbereitung<br />

muss die Primerschicht mit einer<br />

feinen Schleifscheibe (Körnung<br />

300 – 400) angeschliffen werden.<br />

Mögliche Füller müssen ebenfalls<br />

vor dem Aufbringen des Decklacksystems<br />

angeschliffen werden.<br />

Der Lack wird normalerweise<br />

mit Sprühpistolen aufgebracht.<br />

Die nötigen Trockenzeiten und<br />

Temperaturen müssen überwacht<br />

werden. Es kann notwendig sein,<br />

die einzelnen Lackschichten ebenfalls<br />

anzuschleifen.<br />

Eine typische Lackierprozedur für<br />

ein Silofahrz<strong>eu</strong>g kann wie folgt<br />

aussehen 2 :<br />

• Beizen / Entfetten der Behälterinnen-<br />

und –außenseite durch<br />

Aufsprühen eines Beizmittels auf<br />

der Basis von Phosphorsäure<br />

• Spülen mit frischen Wasser für<br />

20 min<br />

• Endmontage des Fahrz<strong>eu</strong>gs<br />

• Schleifen der Behälteroberfläche<br />

mit einer manuellen Schleifmaschine<br />

zur Entfernung kleiner<br />

Oberflächenbeschädigungen<br />

• Reinigung und Entfettung mit<br />

Entfettungsmitteln oder Silikonentfernern<br />

• Aufbringen des Primers auf die<br />

Behälteroberfläche. Schichtdicke<br />

8-10µm.<br />

• Trocknen des Behälters bei<br />

Raumtemperatur (20°C) oder bei<br />

höheren Temperaturen bis 80°C.<br />

• Ausgleichen von Unebenheiten<br />

mit einem Füller (Spachtel);<br />

Schleifen der Füllschicht<br />

• Entfernung von Staub und<br />

Schmutz durch Abwischen mit<br />

einem f<strong>eu</strong>chten Tuch<br />

• Aufbringen der 1. Lackschicht<br />

(Grundlack oder Nass-in Nass Füller)<br />

in 2 Durchgängen mit einer<br />

Gesamtdicke von 60-70 µm.<br />

Besondere Aufmerksamkeit sollte<br />

der Steinschlagschicht gewidmet<br />

werden.<br />

• Aufbringen des Decklacks<br />

(Klarlacks) in der gewünschten<br />

Farbe nach maximal 2 Stunden.<br />

Deckschichtdicke 50 – 60 µm.<br />

• Trocknen der Deckschicht<br />

Extrusionsprofilsysteme z.B. in<br />

Kipperaufbauten können auf 2<br />

Wegen lackiert werden: Entweder<br />

kann das Fahrz<strong>eu</strong>g als Ganzes<br />

lackiert werden oder die Profile<br />

können einzeln lackiert und dann<br />

zusammen gebaut werden. Die<br />

o.g. generellen Regeln für das<br />

Lackieren gelten auch für diese<br />

Bauweise. In jedem Fall ist es zur<br />

Erzielung einer hochwertigen und<br />

langlebigen Lackoberfläche notwendig,<br />

eine sorgfältige Vorbehandlung<br />

der Oberfläche vorzunehmen.<br />

Probleme mit der Lackschicht<br />

hängen oft nicht mit dem<br />

Lacksystem oder dem Aluminium,<br />

sondern mit einer unzureichenden<br />

Vorbehandlung zusammen.<br />

2. Koewius, Gross, Angehrn Aluminiumkonstruktionen<br />

des Nutzfahrz<strong>eu</strong>gbaus,<br />

Aluminium Verlag, Düsseldorf, 1990

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!