24.01.2015 Aufrufe

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EUROPEAN <strong>ALUMINIUM</strong> ASSOCIATION <strong>ALUMINIUM</strong> <strong>IM</strong> <strong>NUTZFAHRZEUGBAU</strong> KAPITEL IV 35<br />

3. Aluminium- Kipper<br />

3.1. Gibt es unterschiedliche Aluminiumkipper- Konstruktionen<br />

Ja, es gibt eine Vielzahl an Kippervarianten,<br />

und alle können<br />

mit speziellen Aluminiumhalbz<strong>eu</strong>gen,<br />

die eine hohe Produktivität<br />

bei der Herstellung,<br />

erhöhte Nutzlast, geringe laufende<br />

Kosten und ein hervorragendes<br />

Flottenimage ermöglichen,<br />

gebaut werden.<br />

Für weitere Details beziehen Sie<br />

sich bitte auf Kapitel VI.<br />

3.2. Was ist mit der Abriebbeständigkeit von Aluminium- Kippmulden<br />

Die Abriebbedingungen können<br />

extrem zwischen den einzelnen<br />

Ladegütern variieren. Deshalb ist<br />

es nicht immer möglich, die<br />

Härte einer Legierung in Bezug<br />

zur Abrieb-Beständigkeit zu setzen.<br />

Es wurde festgestellt, dass<br />

vielmehr das Ladegut selbst die<br />

Abriebbeständigkeit bestimmt.<br />

Die Auswahl des Materials für<br />

die Konstruktion von Aluminium-<br />

Kippmulden ist h<strong>eu</strong>tzutage oft<br />

eine Frage spezifischer Erfahrungen,<br />

der Materialverfügbarkeit<br />

und der spezifischen Produktionsmethoden<br />

der Kippmulden-<br />

Hersteller.<br />

Typische Bodenblech- Materialien<br />

sind:<br />

• 5083 H32 H321, H34<br />

• 5086 H24<br />

• 5383 H34<br />

• 5454 H22, H24<br />

• 5456 H34<br />

oder andere, walzwerkspezifische<br />

Legierungstypen.<br />

Typische Dicken für die Bodenbleche<br />

sind wie folgt:<br />

• 6 mm für leichte Transportaufgaben<br />

wie Agrarprodukte, Kohle<br />

oder Sand<br />

• 8 mm für mittelschwere Transportgüter<br />

wie z.B. Rezyklate<br />

• 10 mm für hohe Transportanforderungen<br />

wie z.B. bei Kies<br />

oder Splitt<br />

• Bis zu 12 mm für extreme<br />

Anforderungen<br />

Weitere Informationen können<br />

Sie Kapitel VI entnehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!