24.01.2015 Aufrufe

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

96 EUROPEAN <strong>ALUMINIUM</strong> ASSOCIATION <strong>ALUMINIUM</strong> <strong>IM</strong> <strong>NUTZFAHRZEUGBAU</strong> KAPITEL VII<br />

2.3.4. Plasmaschneiden Verglichen mit herkömmlichen<br />

plasmaschneiden ermöglichen<br />

Es gibt 2 verschiedene Plasmaschneide-<br />

Vortex- Plasmen stark erhöhte<br />

Techniken (Bild VII.4): Schnittgeschwindigkeiten bei<br />

• Herkömmliches Plasmaschneiden<br />

mit einem Strömungswinkel<br />

von ca. 6°<br />

• Wasser- Vortex- Plasma mit<br />

einem sehr kleinen Strömungswinkel<br />

gleichzeitiger Reduzierung von<br />

Störfaktoren wie Rauch, Lärm<br />

und Ozonfreisetzung. Der Prozess<br />

benötigt jedoch einen signifikant<br />

hohen Energieverbrauch.<br />

in Höhe von 2°.<br />

BILD VII.4<br />

PLASMATECHNIKEN<br />

Plasma- Gass<br />

‰<br />

-<br />

Plasma- Gas<br />

-<br />

Das Plasma wird in einem speziellen<br />

Gasbrenner erz<strong>eu</strong>gt, indem<br />

ein inertes Gas (normalerweise<br />

Argon oder Stickstoff) bei hoher<br />

Geschwindigkeit einem elektrischen<br />

Lichtbogen ausgesetzt<br />

wird, um in den Plasmazustand<br />

überzugehen.<br />

Dank ihrer hohen Schnittgeschwindigkeit<br />

(einige Meter pro<br />

Minute), ihrer Qualität und der<br />

Präzision des Schnitts kann eine<br />

Plasmaschneidanlage ein hochprofitable<br />

Investition auch bei<br />

kurzen Produktionszyklen sein.<br />

2.3.5. Laserschneiden<br />

‰<br />

‰<br />

Elektrode<br />

Wasserkonus<br />

kurze<br />

Querrichtung<br />

‰<br />

‰<br />

‰<br />

‰<br />

‰<br />

Vortex- Wasserzuführung<br />

Plasma im Vortex- Verfahren<br />

‰<br />

Querrichtung<br />

+<br />

Kupfer<br />

Kühlwasser<br />

+<br />

BILD VII.5<br />

FASERORIENTIERUNG<br />

Walzrichtung<br />

‰<br />

‰<br />

‰<br />

‰<br />

‰<br />

‰<br />

Plasma- Säule<br />

Elektrode<br />

Plasma an der freien Luft<br />

Längsrichtung<br />

‰<br />

‰<br />

Dieser Prozeß wird zumeist in der<br />

Automobilindustrie eingesetzt.<br />

Weitere Informationen hierzu<br />

sind im Aluminium Automotive<br />

Manual (www.eaa.net/aam) zu<br />

finden.<br />

BEMERKUNG: Die Breite der wärmebeeinflussten<br />

Zone ist für alle<br />

Legierungen und Dicken kleiner<br />

als 1 mm. Manchmal kann in der<br />

kurzen Querrichtung eine Ris -<br />

s bildung bis ca. 2 mm Tiefe auftreten<br />

(Bild VII.5). Bei jeder Materialdicke<br />

kann das Abfräsen von<br />

2 mm Materialstärke die ursprüngliche<br />

Qualität wieder herstellen.<br />

Dies ist unnötig, wenn die ausgeschnittenen<br />

Teile als Schweißrohlinge<br />

eingesetzt werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!