24.01.2015 Aufrufe

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EUROPEAN <strong>ALUMINIUM</strong> ASSOCIATION <strong>ALUMINIUM</strong> <strong>IM</strong> <strong>NUTZFAHRZEUGBAU</strong> KAPITEL XII 155<br />

2. Die<br />

Ursachen von<br />

Schmutzflecken<br />

Verschmutzungen auf Nutzfahrz<strong>eu</strong>gen<br />

können die folgenden<br />

Ursachen haben:<br />

• Strassen- bedingt: Schmutz,<br />

Salze, Schlamm, Spritzwasser,<br />

Reifenabrieb<br />

• Treibstoff- bedingt: Diesel-<br />

Abgase, Ruß<br />

• Ladungs- bedingt: Zement,<br />

Asphalt, Kalk, Rückstände von<br />

landwirtschaftlichen Produkten<br />

etc.<br />

• Umweltbedingt: Luftverschmutzung,<br />

Staub<br />

3. Die Wahl des<br />

Reinigungsmittels<br />

Der für das Reinigen eines Aluminiumfahrz<strong>eu</strong>ges<br />

verwendete Reiniger<br />

muss für Aluminium geeignet<br />

sein, d.h. er darf nicht zu aggressiv<br />

sein. Im Allgemeinen muss ein Reiniger:<br />

• Eine starke Wirkung auf alle<br />

Arten von Schmutz haben<br />

• Eine effektive Entfernung der<br />

Verschmutzung ermöglichen<br />

• Eine glänzende Oberfläche hinterlassen<br />

• Eine Schutzschicht auf der<br />

obersten Lack- oder Metallschicht<br />

bilden<br />

• Mit speziellen Vorschriften übereinstimmen<br />

• Biologisch abbaubar sein<br />

• Gesundheitlich unbedenklich<br />

sein<br />

Reiniger sind eine komplexe<br />

Mischung aus bis zu 20 Inhaltsstoffen,<br />

um diverse Funktionen gleichzeitig<br />

zu ermöglichen: Entfetten,<br />

leichtes Beizen, Waschen, Konservieren<br />

etc.<br />

4. Anwendung<br />

des Reinigungsmittels<br />

Die Reinigung eines Fahrz<strong>eu</strong>ges<br />

sollte nicht in direktem Sonnenlicht<br />

erfolgen. Jeder Reiniger sollte<br />

vor dem ersten Gebrauch auf<br />

einer unbehandelten Aluminiumoberfläche<br />

getestet werden. Der<br />

Reiniger kann entweder in automatischen<br />

Waschanlagen eingesetzt<br />

werden oder manuell durch<br />

Aufsprühen mit einer Sprühpistole,<br />

oder auch durch Bürsten und<br />

Tücher aufgebracht werden.<br />

Seine wesentlichen Reinigungseffekte<br />

sind:<br />

• Chemisch: Einige Elemente<br />

des Reinigers lösen die Verschmutzungen<br />

oder Mineralsalze<br />

ohne Angriff auf die Oberfläche<br />

auf<br />

• Physikalisch: Schmutzflecken<br />

werden durch Verminderung der<br />

Oberflächenspannung entfernt.<br />

Deshalb enthalten Reiniger<br />

Benetzungsmittel.<br />

• Mechanisch: Schmutzflecken<br />

werden durch das Aufsprühen<br />

mit hohem Druck oder durch<br />

Abrasion bei der Verwendung<br />

von Bürsten entfernt.<br />

• Temperatur: Höhere Temperaturen<br />

oder auch Wasserdampf<br />

verstärken den Reinigungseffekt<br />

durch Beschl<strong>eu</strong>nigen der chemischen<br />

Reaktion zwischen der Verschmutzung<br />

und dem Reiniger.<br />

Das Aufsprühen sollte von der<br />

Fahrz<strong>eu</strong>gunterseite nach oben<br />

erfolgen, um eine Streifenbildung<br />

zu verhindern. Die Einwirkdauer<br />

sollte ausreichend hoch<br />

sein, um die Schmutzflecken aufzulösen.<br />

Der Reiniger darf nicht<br />

auf der Fahrz<strong>eu</strong>goberfläche eintrocknen<br />

und das Fahrz<strong>eu</strong>g sollte<br />

nach dem Reinigen intensiv mit<br />

entionisiertem Wasser abgespült<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!