24.01.2015 Aufrufe

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EUROPEAN <strong>ALUMINIUM</strong> ASSOCIATION <strong>ALUMINIUM</strong> <strong>IM</strong> <strong>NUTZFAHRZEUGBAU</strong> KAPITEL VIII 123<br />

10. Qualitätskontrolle<br />

Die Qualitätskontrolle ermöglicht<br />

es den Herstellern, die Qualität<br />

ihrer Produkte zu b<strong>eu</strong>rteilen und<br />

insbesondere die Qualität der<br />

Schweißnähte in Relation zu<br />

einem Freigabeniveau von<br />

bestimmten Fehlern zu setzen.<br />

Das Niveau akzeptabler Fehler ist<br />

bestimmt durch:<br />

• Die Arten und Richtungen der<br />

Kräfte (statisch und dynamisch)<br />

• Die Höhe und Variation der<br />

Spannungen<br />

• Mögliche Gefährdungen von<br />

Personal<br />

• Die technischen und finanziellen<br />

Folgen des Versagens einer<br />

geschweißten Struktur<br />

• Die Möglichkeit routinemäßiger<br />

Inspektionen und Kontrollen<br />

10.1. Freigabeprozeduren<br />

Diese Prozeduren sind entweder<br />

zwischen dem Kunden und dem<br />

Hersteller vertraglich festgelegt,<br />

durch entsprechende Normen<br />

oder technische Regelwerke<br />

bestimmt oder durch den Hersteller<br />

selbst geregelt. Die<br />

Schweißer müssen in Übereinstimmung<br />

mit EN ISO 9606-2<br />

zertifiziert sein. Die Schweißverfahrens-<br />

Spezifikationen müssen<br />

mit EN ISO 15609-1, EN ISO<br />

15612, EN ISO 15613 und EN<br />

ISO 15614-2 übereinstimmen.<br />

Probestücke müssen im Zugfestigkeits-<br />

und Biegetest geprüft<br />

werden. Die Biegetests sind<br />

wichtig, weil sie:<br />

• Eine Bindung erfassen, die nur<br />

schwer mit anderen nicht- zerstörenden<br />

Prüfmethoden zu<br />

identifizieren ist<br />

• Hilft, eine gute Balance von<br />

Parametern in Hinsicht auf die<br />

Vermeidung solcher Fehler zu<br />

entwickeln.<br />

10.2. Inspektion<br />

geschweißter<br />

Verbindungen<br />

Die Art von Prüfungen an<br />

geschweißten Verbindungen<br />

hängt logischerweise von der<br />

Belastung der Schweißnähte ab.<br />

In der Fertigungshalle ist es<br />

möglich, folgende nicht- zerstörende<br />

Prüfungen zusätzlich<br />

zur visuellen Begutachtung<br />

durchzuführen:<br />

• Das Farbeeindringverfahren<br />

ermöglicht die Feststellung von<br />

Lecks und aufkommenden Rissen<br />

• Prüfung der geschweißten<br />

Form (geometrische Form)<br />

• Röntgenprüfung, um interne<br />

Fehlstellen wie Poren, Risse, Einschlüsse<br />

in Stumpfnähten zu<br />

erfassen<br />

• Ultraschallprüfung<br />

Es kann ebenso umsichtig sein,<br />

einige zerstörende Prüfungen an<br />

Referenzmustern durchzuführen.<br />

Ein Prüfplan muss folgende<br />

Dinge enthalten:<br />

• Art und Umfang der Prüfungen<br />

vor dem Schweißen<br />

• Art und Umfang der Prüfungen<br />

und nicht- zerstörenden<br />

Testmethoden<br />

• Festlegung der nicht- zerstörenden<br />

Testmethoden<br />

• Freigabekriterien (Qualitätsniveau)<br />

in Übereinstimmung mit<br />

EN ISO 10042

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!