24.01.2015 Aufrufe

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

160 EUROPEAN <strong>ALUMINIUM</strong> ASSOCIATION <strong>ALUMINIUM</strong> <strong>IM</strong> <strong>NUTZFAHRZEUGBAU</strong> KAPITEL XIII<br />

Schweißen eines Silobehälters (Feldbinder)<br />

4. MIG- und WIG- Schweißreparaturen<br />

Ein Nutzfahrz<strong>eu</strong>g kann bedingt<br />

durch Beschädigungen durch<br />

Schweißen erfordern. Die Reparatur<br />

eines Nutzfahrz<strong>eu</strong>ges aus<br />

Aluminiumlegierungen ist nicht<br />

schwieriger als die Reparatur<br />

eines Stahlfahrz<strong>eu</strong>ges, sollte<br />

jedoch in Übereinstimmung mit<br />

strikten Regeln in einer gut ausgestatteten<br />

Werkstatt durch<br />

Fachkräfte unter Aufsicht einer<br />

Überwachungsstelle durchgeführt<br />

werden.<br />

Eine Reparatur sollte nicht ohne<br />

Kenntnisse des Ladegutes (Flüssigkeiten,<br />

Puder, etc.), welches<br />

das Fahrz<strong>eu</strong>g normalerweise<br />

transportiert hat, und ohne<br />

geeignete Sicherheitsmaßnahmen<br />

wie Reinigung, Entgasung,<br />

Entlüftung, Entfernung von<br />

Staub, etc. begonnen werden.<br />

4.1. Wahl der Legierung<br />

Die Legierung des Halbz<strong>eu</strong>ges<br />

für die Reparatur muß dieselbe<br />

oder eine ähnliche wie die Originallegierung<br />

gemäß dem Herstellerhandbuch<br />

sein.<br />

4.2. Vorbereitungen<br />

Dies ist die wichtigste Phase, da<br />

hier die Qualität und Festigkeit<br />

der Reparatur bestimmt werden:<br />

• Für das Ausschneiden der<br />

Ersatzteile sollte das Plasma-<br />

Schneiden oder das Sägen mit<br />

einem Carbid – Blatt einem HSS<br />

– Sägeblatt oder einem abrasiven<br />

Blatt, welches Einschlüsse in der<br />

Schweißnaht hervorrufen könnte,<br />

bevorzugt werden.<br />

• Sehr vorsichtiges Schleifen der<br />

Schweißzone zur Entfernung<br />

aller Spuren von Lacken oder<br />

sonstigen Rückständen<br />

• Gründliches Entfetten mit<br />

einem geeigneten Mittel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!