24.01.2015 Aufrufe

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86 EUROPEAN <strong>ALUMINIUM</strong> ASSOCIATION <strong>ALUMINIUM</strong> <strong>IM</strong> <strong>NUTZFAHRZEUGBAU</strong> KAPITEL VI<br />

9. Spezielle Konstruktionsprobleme<br />

Aluminiumtankfahrz<strong>eu</strong>ge (Schrader)<br />

9.1. Tanks für den<br />

Transport gefährlicher<br />

Güter - ADR<br />

Tanks für den Transport gefährlicher<br />

Güter müssen entsprechend den<br />

Richtlinien der folgenden Normen<br />

bzw. Regelwerke gebaut werden:<br />

• ADR: Agreement on the Transport<br />

of Dangerous Goods by Road 1<br />

• EN 13094 “Tanks für die<br />

Beförderung gefährlicher Güter -<br />

Metalltanks mit einem Betriebsdruck<br />

von höchstens 0,5 bar -<br />

Auslegung und Bau”<br />

• EN 14025 “Tanks für die<br />

Beförderung gefährlicher Güter -<br />

Drucktanks aus Metall - Auslegung<br />

und Bau”<br />

Im Besonderen ist die Wanddicke<br />

des Behälters durch die folgende<br />

Äquivalenz- Formel festgelegt,<br />

wobei e 0<br />

die minimale Wanddicke<br />

für Baustahl und R m<br />

und A die<br />

Zugfestigkeit und die Dehnung<br />

des ausgewählten Metalls sind:<br />

e = e 0 × 464<br />

3<br />

√(R m<br />

× A) 2<br />

Weiterhin ist die absolute Mindestwanddicke<br />

festgelegt in<br />

Abhängigkeit von der Bauart des<br />

Tanks, der Behälterdimension<br />

und des verwendeten Materials.<br />

Für Tanks, die gegen Beschädigungen geschützt sind::<br />

• Tanks mit rundem Querschnitt ≤ 1.80 m:<br />

e 0<br />

= 3 mm<br />

e darf bei Aluminiumlegierungen nicht kleiner als 4,00 mm sein 2<br />

• Tanks mit rundem Querschnitt > 1.80 m<br />

e 0<br />

= 4 mm<br />

e darf bei Aluminiumlegierungen nicht kleiner als 5,00 mm sein<br />

Andere Tanks:<br />

e 0<br />

= 5 mm für Tanks mit einem runden Querschnitt ≤ 1.80 m<br />

e 0<br />

= 6 mm für Tanks mit einem runden Querschnitt > 1.80 m<br />

1. Siehe ADR- Anhang A- Teil 6 – Kapitel 6.8:<br />

http://www.unece.org/trans/danger/danger.html<br />

2. Was auch immer das Ergebnis der Äquivalenz- Formel ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!