24.01.2015 Aufrufe

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

ALUMINIUM IM NUTZFAHRZEUGBAU - Alueurope.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EUROPEAN <strong>ALUMINIUM</strong> ASSOCIATION <strong>ALUMINIUM</strong> <strong>IM</strong> <strong>NUTZFAHRZEUGBAU</strong> KAPITEL VIII 117<br />

3.8. Auswahl des Zusatzwerkstoffes<br />

Die meisten der in Kapitel V aufgelisteten<br />

Legierungen sind<br />

schweißbar und auch Kombinationen<br />

dieser Legierungen sind<br />

schweißbar. Schweißzusatzwerkstoffe<br />

sind nicht immer in exakt<br />

derselben chemischen Zusammensetzung<br />

erhältlich wie der zu<br />

schweißende Grundwerkstoff. Es<br />

gibt Drähte und Elektroden in<br />

den 4000er- und 5000er- Legierungen<br />

auf dem Markt; im Einzelnen<br />

sind dies 4043A, 4045,<br />

4047A, 5183, 5356 und 5556A<br />

(siehe auch ISO 18273). In der<br />

Tabelle VII.2 wird der beste<br />

Zusatzwerkstoff unter den Kriterien<br />

unterschiedlicher Anforderungen<br />

wie optimale Festigkeit,<br />

gute Korrosionsbeständigkeit<br />

und gute Schweißeigenschaften<br />

empfohlen. Eine Auswahl muss<br />

nach der relativen Wichtigkeit<br />

der einzelnen Anforderungen<br />

getroffen werden.<br />

Die Zusatzwerkstoffe sollten in<br />

ihrer versiegelten Verpackung bis<br />

zum Gebrauch gelagert werden.<br />

Wenn ein Paket geöffnet wurde,<br />

sollte es in einer trockenen<br />

Umgebung gelagert werden, da<br />

F<strong>eu</strong>chtigkeit auf der Oberfläche<br />

des Drahtes zu einer Porosität<br />

der Schweißnaht führen kann.<br />

Wenn offene Drahtspulen den<br />

umgebenden Umweltbedingungen<br />

für eine längere Zeit (Monate)<br />

ausgesetzt sind, dann wird<br />

empfohlen, diese in einer Wärmebox<br />

bei ca. 80°C für eine<br />

Nacht vor der Verwendung zu<br />

trocknen.<br />

3.9. Auswahl des Schweißverfahrens<br />

TABELLE VIII.3<br />

AUSWAHL DES SCHWEIßVERFAHRENS<br />

Verfahren TIG MIG<br />

Atmosphäre Inert Inert<br />

Elektrode Nicht abbrennbar Abbrand<br />

Stromart Wechselstrom Gleichstrom Geglättet Pulsiert Pulsiert Pulsiert<br />

Besonderheit Drahtpulsierung Cold Metal Transfer<br />

Eignung<br />

Dickenbereich 0.8 ≤ t ≤ 5 0.2 ≤ t ≤ 10 3 ≤ t 2 ≤ t 1 ≤ t ≤ 5 t ≤ 1<br />

Manuell Ja Nein Ja Ja Schwierig Nein<br />

Automatisch Ja Ja Ja Ja Ja Ja<br />

Industrieroboter Nein Nein Ja Ja Ja Ja

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!