16.11.2012 Aufrufe

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sky</strong>-<strong>Team</strong> – Paragliding 104<br />

Kapitel 3 „Meteorologie“<br />

3.4 Turbulenzen<br />

3.4.1 Luv und Lee<br />

Die Begriffe Luv und Lee dienen dazu, zwischen windzugewandter und windabgewandter Seite<br />

eines Hindernisses, z. B. eines Berges zu unterscheiden. Das Luv ist, wie in Abb. 3.6 abgebildet,<br />

die windzugewandte Seite und das Lee die windabgewandte Seite eines Hindernisses.<br />

Abb. 3.6: Unterschied zwischen Luv und Lee<br />

M<br />

Achtung!<br />

Unfallgefahr!<br />

Nie in den Leebereich eines Bergrückens fliegen!<br />

Die Turbulenzen auf der Leeseite, besonders die Leewalzen bzw. -rotoren mit<br />

ihren starken Abwinden sind so stark, dass sie Dich regelrecht zu Boden<br />

drücken können.<br />

3.4.2 Thermische und dynamische Turbulenzen<br />

Wie bereits in Kapitel 3.2.3 beschrieben, heizt die Sonne nicht die Luft auf, sondern (fast) nur<br />

die Erdoberfläche. Von der Erde gelangt die Wärme auf zwei verschiedene Arten in die Atmosphäre:<br />

durch thermische Turbulenz und<br />

durch dynamische Turbulenz.<br />

Bei der thermischen Turbulenz bilden sich aufgeheizte Luftblasen, die gegenüber der Umgebungsluft<br />

eine höhere Temperatur (und somit mehr Auftrieb) aufweisen. Bei Windstille lösen<br />

sich die Luftblasen beim Überschreiten eines Grenzwertes vom Boden ab und steigen bis in<br />

große Höhen auf. Weht mäßiger Wind, so werden die Luftblasen bereits vor Erreichen des<br />

Grenzwertes vom Boden abgelöst. – Auf diese Weise wird die Wärme vom Boden in die Atmosphäre<br />

getragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!