16.11.2012 Aufrufe

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sky</strong>-<strong>Team</strong> – Paragliding 19<br />

Kapitel 1 „Technik“<br />

Der Quick-Out-Karabiner besitzt eine stark abweichende Konstruktion mit dem Ziel, die Sicherheit<br />

weiter zu erhöhen.<br />

i<br />

Hinweis!<br />

Neben den Karabinern gibt es auch das so genannte Safe-In-Lock (SIL). Es<br />

ersetzt sowohl Karabiner als auch Beingurtschloss. Auch das SIL ist mit dem<br />

Ziel entwickelt worden, die Sicherheit weiter zu erhöhen.<br />

1.1.6 Beschleunigungssystem<br />

An den Tragegurten Deines Gleitschirms kannst Du ein Beschleunigungssystem anbringen,<br />

wenn der Hersteller dies in der Betriebsanleitung ausdrücklich erlaubt. Ein solches System<br />

ermöglicht Dir, schneller zu fliegen. Du musst dazu nur Deine Beine ausstrecken und somit den<br />

so genannten Beinstrecker betätigen. Dieser verkürzt in der Regel die vorderen Tragegurte und<br />

verkleinert somit den Anstellwinkel Deines Schirms: Dein Schirm wird 5 bis 15 km/h schneller.<br />

i<br />

Hinweis!<br />

M<br />

Achtung!<br />

1.1.7 Einstellungen<br />

i<br />

Hinweis!<br />

Neue Beschleunigungssysteme verändern lediglich die Form des Profils, um<br />

Deinen Schirm schneller werden zu lassen.<br />

Gefahr von Kappenstörungen und Extremflugzuständen!<br />

Nie beschleunigt in Bodennähe fliegen! Nie beschleunigt in turbulenter Luft<br />

fliegen!<br />

Dein Schirm verliert im beschleunigten Flugzustand an Stabilität und wird<br />

dadurch anfälliger für Turbulenzen. Gerade in Bodennähe ist dies sehr<br />

gefährlich.<br />

Einstellmaßnahmen an den Steuerleinen darfst Du nur dann vornehmen, wenn<br />

dies in der Betriebsanleitung des Herstellers ausdrücklich erlaubt wird. Selbst<br />

dann solltest Du die Steuerleinen nur von fachkundigen Händen einstellen<br />

lassen.<br />

Das einzige, was Du an Deinem Gleitschirm einstellen kannst, ist die Länge der Steuerleinen.<br />

Die Steuerleinen sind diejenigen Leinen, die über eine Rolle oder eine Schlaufe am hintersten<br />

Tragegurt geführt sind. Du erkennst sie auch an den Steuerschlaufen.<br />

Je nach Körpergröße bzw. Armlänge kannst Du die Länge anpassen, indem Du den Knoten, mit<br />

dem die Steuerschlafe an der Steuerleine befestigt ist, verschiebst. Dabei musst Du aber<br />

folgendes beachten:<br />

Die Länge darf nur auf diejenige Art und Weise eingestellt werden, die der Hersteller<br />

vorsieht. (Betriebsanleitung beachten!)<br />

Die Steuerleinen sollten gerade so lang sein, dass Du in einer angenehmen Position,<br />

etwa in Schulterhöhe, leicht Kontakt zum Schirm hast; d. h., dass Du die Steuerleinen<br />

dann schon spannst, die Schirmkante nicht oder nur minimal heruntergezogen wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!