16.11.2012 Aufrufe

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sky</strong>-<strong>Team</strong> – Paragliding 95<br />

Kapitel 2 „Flugtechnik / Verhalten in besonderen Fällen“<br />

2.14 Naturschutz und Forst / Landwirtschaft und Jagd<br />

Das Gleitschirmfliegen gehört genauso zu den Natursportarten wie das Klettern oder Mountainbiken.<br />

Da Du nun auch zu den Gleitschirmpiloten gehörst, solltest Du wissen, dass es in den<br />

letzten Jahren heiße Diskussionen um die Verträglichkeit von Natur und Sport gab. In vielen<br />

Bereichen wurden Kompromisse gefunden, die Dir als Gleitschirmpiloten erlauben, relativ ungestört<br />

Deine Sportart auszuüben.<br />

Dabei musst Du stets bedenken, dass Du Dich gerade in den Bergen in einem sehr sensiblen<br />

Ökosystem bewegst. Daher ist es unbedingt nötig, einige Verhaltensregeln zu berücksichtigen,<br />

damit die Belastungen für Natur und Mitmenschen so gering wie möglich ausfallen und Konflikte<br />

mit Jägern, Bauern und Naturschützern entschärft werden.<br />

Folgende kurze Verhaltensrichtlinien solltest Du als Gleitschirmpilot tunlichst beachten:<br />

Bilde Fahrgemeinschaften oder nutze die öffentlichen Verkehrsmittel, um zum Startgelände<br />

zu gelangen.<br />

Hole Informationen über örtliche Schutzgebiete z. B. bei einem ansässigen Club ein.<br />

Das Einfliegen in solche Schutzgebiete ist zu Recht strafbar!<br />

Benutze beim Anmarsch zum Startgelände stets den gleichen Fuß-/Anfahrtsweg, damit<br />

sich das Wild an Dich als „Gast“ gewöhnen kann.<br />

Mache sowohl im Gelände als auch in der Luft keinen unnötigen Lärm.<br />

Überfliege Wild und Vieh nie in geringer Höhe! Umfliege Horste von Greifvögeln weiträumig!<br />

– Greift Dich ein Greifvogel an, so bist Du zu nahe an seinem Horst; drehe<br />

daher sofort ab!<br />

Kreist ein Greifvogel mit Dir in derselben Thermik, so verlasse die Thermik umgehend,<br />

wenn der Greifvogel zu schreien beginnt; er fühlt sich durch Dich gestört.<br />

Fliege grundsätzlich nur in großer Höhe, um die Naturbelastung gering zu halten!<br />

Nimm gerade im Frühjahr und im Frühsommer besonders Rücksicht, da in dieser Zeit<br />

der (Wild-)Nachwuchs im Wald großgezogen wird.<br />

Setze erosionsgefährdete Zonen keiner unnötigen Trittbelastung aus und schone die<br />

empfindliche Pflanzendecke. Gerade bei Startplätzen ist die Erosion besonders groß.<br />

Evtl. kannst Du den Boden und die Pflanzen mit Trittmatten schonen.<br />

Vermeide Landungen auf ungemähten Wiesen und nicht abgeernteten Feldern!<br />

Versuche im Notfall, am Rand zu landen!<br />

Landest Du dennoch in einer Wiese oder einem Feld, so biete dem Besitzer zumindest<br />

eine Entschädigung an.<br />

Packe Deinen Gleitschirm nicht im hohen Gras oder am Rande eines Feldes<br />

zusammen! Raffe Deinen Schirm zusammen und packe ihn an geeigneter Stelle<br />

zusammen.<br />

Halte Zuschauer, wenn möglich, fern!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!