16.11.2012 Aufrufe

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sky</strong>-<strong>Team</strong> – Paragliding 115<br />

Kapitel 3 „Meteorologie“<br />

3.8 Wetterentwicklung<br />

3.8.1 Wetterlagen<br />

Das Studieren von Wetterkarten gehört mit zur Vorflugplanung. Anhand der Wetterkarten, die<br />

täglich vom Deutschen Wetterdienst neu erstellt werden, kannst Du schnell herauslesen, wie<br />

das Wetter in den nächsten Tagen wird.<br />

Bei den Wetterkarten musst Du folgendes beachten:<br />

i<br />

Hinweis!<br />

Gewöhnlich werden Boden- und Höhenwetterkarten entworfen.<br />

Je enger die Isobarenlinien beieinander liegen, desto größer ist das Druckgefälle und<br />

desto stärker sind die zu erwartenden Winde.<br />

Ein Kaltfrontbereich ist blau gekennzeichnet, ein Warmfrontbereich rot. Ihre<br />

Bewegungsrichtung wird mit Keilen bzw. Halbkreissymbolen angezeigt. Okklusionsfronten,<br />

Bereiche einer Durchmischung von Kalt- und Warmfronten, werden violett eingetragen.<br />

In den folgenden Abbildungen wird zur besseren Übersichtlichkeit auf das Einzeichnen<br />

der Fronten verzichtet.<br />

In Mitteleuropa wird generell zwischen sechs verschiedenen Wetterlagen unterschieden, die für<br />

Dich als Gleitschirmpiloten interessant sind:<br />

Hochdrucklage<br />

Föhnlage (Südföhn)<br />

Staulage (Nordföhn)<br />

Westwindlage<br />

Bisenlage<br />

Flachdrucklage<br />

Hochdrucklage<br />

Abb. 3.14: Beispiel einer Hochdrucklage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!