16.11.2012 Aufrufe

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sky</strong>-<strong>Team</strong> – Paragliding 49<br />

Kapitel 2 „Flugtechnik / Verhalten in besonderen Fällen“<br />

Korrektes Auslegen des Schirms<br />

Sortieren und Überprüfen der Leinen und Tragegurte<br />

Korrektes Verbinden von Gleitschirm und Gurtzeug<br />

2.1.3 Flugplanung<br />

Jeder Gleitschirmflug erfordert eine gewissenhafte Flugplanung, die folgendes umfasst:<br />

Einholen und Beurteilen von aktuellen Wetterinformationen (Flugwetterbericht)<br />

Beurteilen der Wind- und Wettersituation während der Fahrt zum Start- bzw. Landeplatz<br />

Besichtigen und Beurteilen von Not- und Außenlandeplätzen<br />

2.1.4 Startcheck<br />

Unmittelbar vor dem Start erfolgt der so genannte 5-Punkte-Check:<br />

1. Pilot: Alle(!) Gurtzeugschnallen geschlossen?<br />

Karabiner unverdreht und geschlossen?<br />

Alle(!) Gurte richtig angelegt (besonders Fußgurte)?<br />

Helm auf und geschlossen?<br />

Funkgerät an?<br />

2. Leinen: Leinen frei?<br />

Tragegurte unverdreht?<br />

Beschleuniger eingehängt und unverdreht?<br />

Steuerleine frei und unverdreht?<br />

3. Kappe: Bogenförmig ausgelegt?<br />

Sämtliche Kammern offen?<br />

4. Luftraum: Auf allen Seiten weiträumig frei?<br />

5. Wind: Richtige Richtung?<br />

Nicht zu stark?<br />

i<br />

Hinweis!<br />

Kein Start ohne Startcheck!<br />

Sollten andere Piloten bereits warten und auf einen Start drängen, so lasse<br />

Dich nicht aus der Ruhe bringen. Der Startcheck ist absolut lebenswichtig und<br />

darf daher nicht vernachlässigt werden!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!