16.11.2012 Aufrufe

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sky</strong>-<strong>Team</strong> – Paragliding 129<br />

Kapitel 3 „Meteorologie“<br />

3.11.3 Gefahren<br />

M<br />

Achtung!<br />

Lebensgefahr!<br />

Bei Südföhn niemals starten!<br />

Unmittelbar in Bodennähe kommt es zu so genannten Föhnrotoren, die so<br />

stark sind, dass sie selbst schon Kleinflugzeuge zu Boden gedrückt haben.<br />

Aufgrund der hohen Windgeschwindigkeit in der Höhe geraten die Luftmassen leeseitig in<br />

Schwingungen und bilden Wellen. In diesen Wellen können Föhnfische entstehen, während<br />

sich in Bodennähe gefährliche Föhnrotoren ausbilden. Diese Föhnrotoren erzeugen massivste<br />

Turbulenz! Sie ist absolut unberechenbar.<br />

Aber auch ohne diese Föhnrotoren ist die Windgeschwindigkeit sehr hoch, was an Hindernissen<br />

zu Turbulenzen führt. Das alleine sollte schon ein Grund sein, bei Föhnlage nicht zu starten.<br />

i<br />

Hinweis!<br />

Föhnrotoren treten unabhängig von den Föhnfischen auf, da bei Föhnlage nicht<br />

unbedingt Föhnfische entstehen müssen. Treten die Föhnfische nicht auf, so<br />

ist es sehr schwer, eine Föhnlage richtig zu erkennen!<br />

Vor einem Flug in den Alpen raten wir Dir daher dringendst, den Flugwetterbericht<br />

einzuholen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!