16.11.2012 Aufrufe

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sky</strong>-<strong>Team</strong> – Paragliding 58<br />

Kapitel 2 „Flugtechnik / Verhalten in besonderen Fällen“<br />

2.4 Kurvenflug<br />

2.4.1 Kurven durch Steuerleinenzug<br />

Das Steuern eines Gleitschirmes ist theoretisch sehr einfach. Willst Du eine Linkskurve fliegen,<br />

so ziehst Du an der linken Steuerleine; willst Du eine Rechtskurve fliegen, so ziehst Du an der<br />

rechten Steuerleine. – In der Praxis gibt es aber zahlreiche Möglichkeiten, eine Kurve zu<br />

fliegen. Du kannst sie schnell oder langsam, steil oder flach, eng oder weit fliegen.<br />

Grundsätzlich wird zwischen drei Arten unterschieden, eine Kurve zu fliegen:<br />

Kurven aus voller Fahrt<br />

Kurven aus leicht angebremstem Zustand<br />

Kurven aus stark angebremstem Zustand<br />

Aus voller Fahrt (mit Trimmgeschwindigkeit) leitest Du eine Kurve ein, indem Du die kurveninnere<br />

Steuerleine ziehst. Die Kurve wird umso steiler und enger, je stärker Du die Steuerleine<br />

ziehst. Durch die extreme Schräglage sinkst Du schnell.<br />

Fliegst Du mit leicht gezogenen Steuerleinen, z. B. mit der Geschwindigkeit des geringsten<br />

Sinkens (GdgS), so leitest Du eine Kurve ein, indem Du die kurveninnere Steuerleine ziehst und<br />

ggf. die kurvenäußere Steuerleine nachlässt. Dein Schirm neigt sich kaum und dreht schnell;<br />

Du sinkst kaum stärker als beim Geradeausflug.<br />

Fliegst Du bereits mit stark gezogenen Steuerleinen, also unterhalb der GdgS, so lässt Du die<br />

kurvenäußere Steuerleine etwas nach. Du drehst fast auf der Stelle – immer an der Grenze<br />

zum Strömungsabriss! Fliege eine solche Kurve also immer in ausreichender Höhe!<br />

Symptom Fehler Korrektur<br />

Dein Schirm dreht sich nicht<br />

so, wie Du es willst.<br />

Es kommt zum Trudeln mit<br />

einseitigem Strömungsabriss.<br />

M<br />

Achtung!<br />

Gefahr des Trudelns!<br />

Du hast die Steuerleine zu<br />

zaghaft gezogen bzw. nachgelassen.<br />

Du hast die Steuerleine zu<br />

schnell und/oder zu weit<br />

durchgezogen.<br />

Ziehe kräftiger an der<br />

Steuerleine bzw. lasse sie<br />

schneller nach.<br />

Genaueres zur Korrektur<br />

des Trudelns findest Du in<br />

Kapitel 2.8.7.<br />

Steuerleinen nie abrupt bzw. zu weit ziehen! In stark angebremstem Zustand<br />

extrem vorsichtig Kurven fliegen!<br />

Zu rasches Kurveneinleiten kann zu Trudeln mit einseitigem Strömungsabriss<br />

an der Kurveninnenseite der Kappe führen. Du verlierst dabei sehr rasch an<br />

Höhe; auch dann, wenn Du sofort Gegenmaßnahmen einleitest.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!