16.11.2012 Aufrufe

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sky</strong>-<strong>Team</strong> – Paragliding 64<br />

Kapitel 2 „Flugtechnik / Verhalten in besonderen Fällen“<br />

2.6 Landung<br />

i<br />

Hinweis!<br />

Lande grundsätzlich immer gegen den Wind.<br />

Bei der Landung richtest Du Deinen Schirm durch dosierte Steuerbefehle exakt gegen den<br />

Wind aus. Die Steuerleinen hast Du dabei so weit gezogen, dass Du etwa mit der Geschwindigkeit<br />

des geringsten Sinkens (GdgS) fliegst. Spätestens in 5 Metern Höhe richtest Du Dich im<br />

Gurtzeug voll auf und bereitest Dich auf die Landung vor.<br />

M<br />

Achtung!<br />

Verletzungsgefahr!<br />

Immer frühzeitig im Gurtzeug aufrichten!<br />

Richtest Du Dich nicht frühzeitig bzw. gar nicht auf, so drohen Verletzungen an<br />

der Wirbelsäule, da Du den Landefall im Notfall nicht durchführen kannst.<br />

Gerade in Bodennähe kannst Du meist nicht schnell genug auf Störungen<br />

reagieren.<br />

In 1 bis 2 Metern Höhe bremst Du Deinen Schirm durch dosiertes, aber bestimmtes beidseitiges<br />

Ziehen der Steuerleinen stark ab. Dein Schirm wird langsam und setzt Dich im Idealfall weich<br />

ab.<br />

i<br />

Hinweis!<br />

Räume den Landeplatz umgehend, damit andere bereits zur Landung bereite<br />

Piloten ein freies Landefeld vorfinden.<br />

Symptom Fehler Korrektur<br />

Du landest hart mit starker<br />

Vorwärtsbewegung.<br />

Dein Schirm stallt oder<br />

pendelt.<br />

Dein Schirm sackt durch; Du<br />

landest hart. (Verletzungsgefahr<br />

bei Sturz auf den<br />

Rücken!)<br />

Du hattest bei der Landung<br />

Rückenwind.<br />

Du hast nicht oder zu wenig<br />

abgebremst.<br />

Plane die Landeeinteilung<br />

genauer. Meist hilft eine<br />

Windfahne am Landeplatz,<br />

den Wind am Boden einzuschätzen.<br />

Ziehe die Steuerleinen bei<br />

der Landung ganz durch.<br />

Du hast zu früh abgebremst. Ziehe die Steuerleinen,<br />

sobald Du 1 bis 2 Meter über<br />

dem Boden fliegst.<br />

Du bist bei der Landung zu<br />

langsam geflogen.<br />

Ziehe die Steuerleinen lediglich<br />

bis zur Geschwindigkeit<br />

des geringsten<br />

Sinkens (GdgS).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!