16.11.2012 Aufrufe

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sky</strong>-<strong>Team</strong> – Paragliding 53<br />

Kapitel 2 „Flugtechnik / Verhalten in besonderen Fällen“<br />

Symptom Fehler Korrektur<br />

Dein Schirm pendelt nach<br />

dem Start.<br />

2.2.2 Abflug<br />

Es herrscht Rückenwind<br />

durch Leeturbulenzen.<br />

Du gibst zu abrupte Steuerbefehle<br />

nach dem Abheben.<br />

Überdenke Deine Flugplanung<br />

und Deinen Vorflugcheck<br />

(besonders das<br />

Beobachten der Windverhältnisse).<br />

Ziehe gerade in Bodennähe<br />

die Steuerleinen nur leicht.<br />

Nach dem Abheben bleibst Du zunächst in leichter Schrittstellung, ohne Dich in das Gurtzeug<br />

zu setzen. Während des Steigens auf Sicherheitshöhe musst Du sehr konzentriert sein, da<br />

mögliche Störungen ein sofortiges Reagieren erfordern!<br />

Erst nach Erreichen der Sicherheitshöhe nimmst Du die Flugposition im Gurtzeug ein. Dazu<br />

ziehst Du lediglich Deine Beine an.<br />

i<br />

Hinweis!<br />

Solltest Du nicht in eine bequeme Gurtzeugposition gelangen, wenn Du Deine<br />

Beine anziehst, so ist Dein Gurtzeug falsch eingestellt!<br />

2.2.3 Rückwärtsaufziehen<br />

Bei starkem Wind ist an einen Vorwärtsstart kaum zu denken. Das Aufziehen bereitet größte<br />

Probleme, da Dein Schirm so gut wie immer schräg hoch kommt und ausbricht. Ferner neigt<br />

Dein Schirm immer dazu, Dich zu überholen – eine überaus anstrengende Art zu starten.<br />

Aus diesem Grunde wird bei starkem Wind der Rückwärtsstart bevorzugt. Dabei wird in zwei<br />

Techniken unterschieden:<br />

Start mit Steuerleinen parallel<br />

Start mit Steuerleinen über Kreuz<br />

Start mit Steuerleinen parallel<br />

Beim Start mit Steuerleinen parallel hängst Du Dich wie gewohnt in die Tragegurte ein und<br />

führst, während Du Dich um 180° drehst, einen der Tragegurte über Deinen Kopf. Die Tragegurte<br />

sind nun gekreuzt.<br />

i<br />

Hinweis!<br />

Merke Dir genau, welcher der Tragegurte oben liegt. Liegt der linke Tragegurt<br />

oben, so drehst Du Dich später nach links zurück; liegt der rechte Tragegurt<br />

oben, so drehst Du Dich später nach rechts zurück.<br />

Nun nimmst Du die Steuerleinen parallel auf: In Blickrichtung gesehen, hält Deine linke Hand<br />

die Steuerleine für die linke Schirmhälfte und umgekehrt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!