16.11.2012 Aufrufe

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sky</strong>-<strong>Team</strong> – Paragliding 23<br />

Kapitel 1 „Technik“<br />

1.2.3 Alterung und Pflege des Gleitschirms<br />

Die Lebensdauer Deines Gleitschirms hängt im Wesentlichen davon ab, wie pfleglich Du mit<br />

ihm umgehst:<br />

UV-Strahlung, also auch Sonnenstrahlung, schädigt – trotz schützender Beschichtung –<br />

die Materialen der Kappe. Auf Dauer verliert die Kappe so ihre Luftundurchlässigkeit<br />

(Zweijahrescheck!), Dein Schirm altert unnötig schnell.<br />

Lasse Deinen Schirm also nicht unnötig in der Sonne liegen oder gar trocknen.<br />

Leichte Erdflecken auf der Kappe, wie sie nach einer missglückten Landung entstehen<br />

können, verschwinden meist nach ein paar Flügen wieder von alleine. Entferne stärkere<br />

Schmutzflecken stets mit einem weichen Tuch und handwarmem Wasser (zur Not mit<br />

ein wenig milder Seife). Benutze aber niemals Reinigungsmittel dazu! Diese greifen die<br />

Materialien der Kappe stark an.<br />

Untersuche Deinen Schirm regelmäßig auf Beschädigungen (siehe Kapitel 1.1.8).<br />

Lasse Reparaturen generell nur von einer autorisierten Fachwerkstatt ausführen.<br />

1.2.4 Schädigende Einflüsse<br />

Ein Gleitschirm ist ein empfindliches Fluggerät. Achte deshalb sehr darauf, ihn möglichst selten<br />

schädigenden Einflüssen auszusetzen:<br />

UV-Strahlung, also auch Sonnenstrahlung, schädigt die Materialien der Kappe.<br />

Lasse Deinen Schirm also nicht unnötig in der Sonne liegen oder gar trocknen.<br />

Feuchtigkeit ist Gift für Deinen Gleitschirm. Die Länge der Leinen kann sich ändern; die<br />

Kappe kann beschädigt werden.<br />

Sollte Dein Schirm feucht geworden sein, so trockne ihn an einem lichtgeschützten,<br />

warmen und gut gelüfteten Raum. Solltest Du Deinen Schirm feucht packen müssen, so<br />

lasse ihn nie längere Zeit im Packsack.<br />

Salzwasser greift die Materialen der Kappe extrem stark an.<br />

Spüle Deinen Schirm nach Kontakt mit Salzwasser mit reichlich Süßwasser, um<br />

jegliches Salz zu entfernen. Trockne anschließend Deinen Schirm wie oben<br />

beschrieben.<br />

Chemikalien wie Benzin oder Lösungsmittel (und deren Dämpfe) greifen die Materialien<br />

der Kappe extrem stark an.<br />

Lagere Deinen Schirm daher getrennt von Chemikalien.<br />

Starke mechanische Belastungen schaden Deinem Schirm.<br />

Schleife Deinen Schirm nicht über den Boden, sondern trage ihn, indem Du ihn zu einer<br />

Wolke zusammenraffst. Setze die Leinen keinen extremen Zugbelastungen (z. B. durch<br />

Verhängen) aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!