16.11.2012 Aufrufe

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sky</strong>-<strong>Team</strong> – Paragliding 82<br />

Kapitel 2 „Flugtechnik / Verhalten in besonderen Fällen“<br />

2.11 Besondere Landegefahren<br />

2.11.1 Starkwindlandung<br />

Die normale Landeeinteilung ist bei Starkwind nicht möglich! Stattdessen fliegst Du, wie bereits<br />

in Kapitel 2.7.1 dargelegt, direkt gegen Wind in einer Art Zick-Zack-Kurs, um permanent Höhe<br />

abzubauen, ohne allzu sehr abzudriften. Nach der Landung ziehst Du sofort(!) eine Steuerleine<br />

ganz durch, damit Dein Schirm möglichst schnell in sich zusammenfällt.<br />

M<br />

Achtung!<br />

Verletzungsgefahr!<br />

Beim Landen nie beide Steuerleinen ziehen! Nach einer Starkwindlandung<br />

sofort eine Steuerleine ganz durchziehen, damit der Schirm schnell auf eine<br />

Seite kippt und in sich zusammenfällt!<br />

Fällt Dein Schirm wie bei einer normalen Landung nach hinten, so bietet er<br />

dem Wind eine große Angriffsfläche. Dabei kannst Du förmlich umgerissen<br />

werden.<br />

Fliegst Du während es Landeanfluges über Grund rückwärts, so suche über die Schulter einen<br />

geeigneten Landeplatz. Dies ist schwierig, aber nicht unmöglich.<br />

i<br />

Hinweis!<br />

2.11.2 Baumlandung<br />

Auf der windabgewandten Seite von Hindernissen wie Bäumen oder Häusern<br />

gibt es starke Lee-Turbulenzen. Vermeide daher das Landen in den Lee-<br />

Bereichen von Hindernissen.<br />

Eine Baumlandung ist schnell passiert und ist meist durch folgende Fehler begünstigt:<br />

i<br />

Hinweis!<br />

Falsches Einschätzen des Gleitwinkels<br />

Falsches Einschätzen des Gegenwindes<br />

Niedriges Einfliegen in großflächige Waldgebiete mit ausgedehnten Sinkgebieten<br />

In der Regel eignen sich Nadelbäume bei einer Baumlandung besser, da sie im<br />

Gegensatz zu Laubbäumen keine starren ausladenden Äste haben. Das<br />

Verletzungsrisiko ist somit bei einem Nadelbaum erheblich geringer.<br />

Kannst Du eine Baumlandung nicht mehr vermeiden, so fliege einen möglichst niedrigen Baum<br />

oder eine Baumgruppe gezielt an!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!