16.11.2012 Aufrufe

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sky</strong>-<strong>Team</strong> – Paragliding 154<br />

Kapitel 4 „Luftrecht“<br />

Kreuzen sich die Flugrichtungen zweier Luftfahrzeuge auf nahezu gleicher Höhe, so hat das<br />

Luftfahrzeug, das von links kommt, auszuweichen (Abb. 4.2). Immer auszuweichen haben<br />

jedoch:<br />

i<br />

Hinweis!<br />

motorgetriebene Luftfahrzeuge, die schwerer als Luft sind, den Luftschiffen, Segelflugzeugen,<br />

Hängegleitern, Gleitsegeln und Ballonen<br />

Luftschiffe den Segelflugzeugen, Hängegleitern, Gleitsegeln und Ballonen<br />

Segelflugzeuge, Hängegleiter und Gleitsegel den Ballonen<br />

motorgetriebene Luftfahrzeuge den Luftfahrzeugen, die andere Luftfahrzeuge oder<br />

Gegenstände erkennbar schleppen.<br />

Motorsegler, deren Motor nicht in Betrieb ist, gelten bei den Vorflugregeln als<br />

Segelflugzeuge.<br />

Abb. 4.2: Vorflugregel bei sich kreuzenden Flugrichtungen<br />

Überholt ein Luftfahrzeug ein anderes, so hat das überholende Luftfahrzeug – auch wenn es<br />

steigt oder sinkt – den Flugweg des anderen zu meiden und seinen Kurs nach rechts zu<br />

ändern. Ein Luftfahrzeug überholt, wenn es sich dem anderen von rückwärts in einer Flugrichtung<br />

nähert, die einen Winkel von weniger als 70 Grad zur Flugrichtung des anderen<br />

bildet (Abb. 4.3).<br />

Abb. 4.3: Vorflugregel beim Überholen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!