16.11.2012 Aufrufe

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sky</strong>-<strong>Team</strong> – Paragliding 45<br />

Kapitel 1 „Technik“<br />

Den Kurvenflug kannst Du unterstützen, indem Du Dein Gewicht zur Kurveninnenseite hin<br />

verlagerst, nachdem Du an der Steuerleine gezogen hast. Dadurch verlagerst Du den Schwerpunkt<br />

etwas zur Kurvenmitte. In der Folge neigt sich Dein Schirm stärker zur Kurvenmitte.<br />

i<br />

Hinweis!<br />

Bei lockeren oder nicht vorhandenen Kreuzgurten kannst Du Dein Gewicht so<br />

weit zur Kurveninnenseite verlegen, dass ein Knick in der Kappe entsteht. Die<br />

dadurch schräg gestellte Fläche sorgt dafür, dass sich Dein Schirm noch mehr<br />

zur Kurvenmitte hin neigt.<br />

Die Linkskurve beendest Du, indem Du die linke Steuerleine wieder entlastest. Beide Kappenseiten<br />

erhalten wieder denselben Anstellwinkel; d. h., die linke Kappenseite beschleunigt wieder<br />

auf Trimmgeschwindigkeit: Dein Schirm fliegt wieder geradeaus.<br />

1.8.10 Kurvenflug<br />

Beim Kurvenflug hast Du das Gefühl, schwerer zu werden. Dies liegt daran, dass eine neue<br />

Kraft, die Zentrifugalkraft F Z auf Dich und Deinen Schirm einwirkt (Abb. 1.24). Aus Gewichtskraft<br />

FG und Zentrifugalkraft FZ ergibt sich die Kurvengewichtskraft F KG, die größer ist als die<br />

Gewichtskraft FG. Die Kurvengewichtskraft ist es, die Dich schwerer wirken lässt, weil sie – von<br />

Dir aus gesehen – direkt nach unten wirkt.<br />

Abb. 1.24: Kräfte beim Kurvenflug<br />

Mit zunehmender Schräglage fliegst Du zwar schneller, sinkt aber auch umso mehr, um der<br />

Kurvengewichtskraft FKG durch eine größere Totale Luftkraft FTL entgegen zu wirken. In der<br />

Regel gilt: Je größer die Schräglage, umso stärker sinkst Du.<br />

Je größer die Schräglage ist, desto stärker wirst Du auch in Dein Gurtzeug gedrückt. Diese<br />

Belastung wird in g gemessen. Bei 45° Neigung wirken 1,41 g auf dich ein, bei 60° bereits 2 g;<br />

d. h., bei 60° Schräglage wirkt die doppelte Erdbeschleunigung auf Dich ein. Du fühlst Dich also<br />

bei 60° Schräglage doppelt so schwer als Du es real bist – die Kurvengewichtskraft F KG ist dann<br />

doppelt so groß wie die Gewichtskraft FG.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!