16.11.2012 Aufrufe

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sky</strong>-<strong>Team</strong> – Paragliding 43<br />

Kapitel 1 „Technik“<br />

Abb. 1.21: Beeinflussung der Gleitzahl durch Rücken- bzw. Gegenwind<br />

1.8.7 Kräfte am Flügel<br />

Dein Flug wird durch ein Zusammenspiel von Massenkräften (Schwerkraft, Fliehkraft) und Luftkräften<br />

bestimmt. Alle Luftteilchen, die an Deinem Schirm entlang strömen, üben auf jeden<br />

Punkt der Kappe eine Kraft, die Luftkraft, aus. Addierst Du die einzelnen Kräfte, so erhältst Du<br />

eine einzelne große Kraft, die am so genannten Druckpunkt auf die Kappe einwirkt. Der Druckpunkt<br />

liegt im vorderen Drittel der Kappe.<br />

Massekräfte wirken auf jeden Punkt Deines Gleitschirms ein. In ihrer Summe verhalten sich die<br />

einzelnen Kräfte aber so, als ob eine große Kraft, die Gewichtskraft, am Schwerpunkt des Gleitschirms<br />

einwirkt. Der Schwerpunkt befindet sich meist knapp über Deinem Kopf.<br />

Abb. 1.22: Druckpunkt (DP) und Schwerpunkt (SP) am Schirm<br />

Die Totale Luftkraft FTL setzt sich, wie bereits erwähnt, aus Auftriebskraft F A und Widerstandskraft<br />

FW zusammen. Sie wirkt immer senkrecht zur Gewichtskraft und ist abhängig von der<br />

Eigengeschwindigkeit, der Luftdichte und der Größe der Schirmstirnfläche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!