16.11.2012 Aufrufe

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sky</strong>-<strong>Team</strong> – Paragliding 88<br />

Kapitel 2 „Flugtechnik / Verhalten in besonderen Fällen“<br />

2.12 Notfälle<br />

2.12.1 Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

Im Prinzip reicht es, wenn Du regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs, mit der Vertiefung in lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen (SM) am Unfallort, besuchst. Im Ernstfall bist Du so immer gut vorbereitet<br />

und weißt sofort, was zu tun ist.<br />

Als kleine Gedächtnisstütze findest Du hier die wichtigsten Regeln in aller Kürze; der komplette<br />

Inhalt eines Erste-Hilfe-Kurses mit SM würde den Rahmen dieses <strong>Skript</strong>s sprengen.<br />

Führe Erste-Hilfe-Maßnahmen immer in dieser Reihenfolge durch:<br />

1. Sichern der Unfallstelle; Bergen des Verletzten<br />

2. Beurteilen des Bewusstseinzustandes<br />

3. Durchführen von Sofortmaßnahmen bei lebensbedrohlichen Zuständen<br />

4. Anfordern von professioneller Hilfe<br />

5. Erstversorgen bei Verletzungen<br />

Kommt ein Rettungshubschrauber zum Einsatz, musst Du folgendes unbedingt beachten:<br />

Alle Gleitschirmpiloten in der Luft müssen sofort den Landeplatz weiträumig freimachen.<br />

Je mehr Gleitschirmpiloten in der Luft sind, umso eher ist der Hubschrauberpilot von der<br />

eigentlichen Landung abgelenkt.<br />

Mache der Besatzung mit Armzeichen (Abb. 2.10) unmissverständlich klar, ob Du Hilfe<br />

benötigst oder nicht.<br />

Sichere alle losen Dinge wie Packsäcke, Gleitschirme u. ä. am Landeplatz, damit diese<br />

nicht in den Rotor des Hubschraubers gelangen können.<br />

Folge den Anweisungen der Besatzung vorbehaltlos – selbst dann, wenn sie Dir rätselhaft<br />

erscheinen; Zeit für Diskussionen bleibt nach der Rettungsaktion!<br />

Nähere Dich dem Helikopter nur, wenn es wirklich nötig ist. Dreht sich der Rotor noch,<br />

so nähere Dich dem Helikopter stets von vorne!<br />

2.12.2 Notausrüstung<br />

Bei jedem Flug kann es passieren, dass Du selbst in einen Unfall verwickelt bist oder als<br />

Außenstehender zu einem Umfall stößt. Deshalb ist es für jeden Gleitschirmpiloten Pflicht, eine<br />

Notausrüstung bei sich zu haben. Diese umfasst folgendes:<br />

Verbandsmaterial (Wundschnellverband, Mullbinde u. a.)<br />

Rettungsleine(n)<br />

Signalraketen (rot/grün/weiß)<br />

Rettungsdecke (Wärmeschutz und Sichtzeichen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!