16.11.2012 Aufrufe

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sky</strong>-<strong>Team</strong> – Paragliding 98<br />

Kapitel 3 „Meteorologie“<br />

3.2 Troposphäre<br />

3.2.1 Luftdruck<br />

Die Atmosphäre wird, wie jeder andere Körper auch, von der Erde angezogen und unterliegt<br />

deshalb der Schwerkraft. Die unterste, bodennahe Schicht wird dabei von den höher gelegenen<br />

zusammengepresst; der Luftdruck ist hier am größten. Der Luftdruck nimmt mit der Höhe stetig<br />

ab: Die einzelnen Luftschichten werden weniger stark komprimiert, da weniger höher gelegene<br />

Luftschichten auf sie einwirken können.<br />

i<br />

Hinweis!<br />

Auch im Meer macht sich das Zusammenpressen der einzelnen Wasserschichten<br />

bemerkbar. So ist der Druck in großen Tiefen (in der Nähe des<br />

Meeresgrundes) am größten.<br />

Als Luftdruck wird die Kraft bezeichnet, die das Gewicht der Atmosphäre auf eine bestimmte<br />

Fläche ausübt. Der mittlere Luftdruck in Meereshöhe beträgt 1013,2 hPa. Dies entspricht etwa<br />

dem Druck einer 10 Meter hohen Wasserschicht.<br />

Der Druck einer 10 Meter hohen Wasserschicht mag groß erscheinen, doch spürst Du von<br />

diesem Druck nichts, da er gleichmäßig von allen Seiten auf Dich einwirkt und sich dadurch aufhebt.<br />

i<br />

Hinweis!<br />

Die Abnahme des Luftdrucks in großer Höhe ist der Grund für die lebensgefährliche<br />

Höhenkrankheit. Durch den geringen Druck in großer Höhe kannst<br />

Du weniger Sauerstoff aufnehmen als in Meereshöhe.<br />

Daher wird in Passagierflugzeugen, die in der Stratosphäre fliegen, ein<br />

konstanter Druck aufgebaut, der dem Druck in etwa 2000 Metern entspricht.<br />

Bei diesem Luftdruck kann ein Mensch mehrere Stunden ohne Beschwerden<br />

atmen.<br />

Bereiche gleichen Luftdrucks werden in Wetterkarten mit den so genannten Isobaren dargestellt.<br />

Entlang einer Isobaren herrscht der gleiche Luftdruck, der in der Wetterkarte in der<br />

Regel in Millibar (mbar) angegeben ist.<br />

Abb. 3.1: Verlauf der Isobaren in einer Wetterkarte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!