16.11.2012 Aufrufe

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sky</strong>-<strong>Team</strong> – Paragliding 39<br />

Kapitel 1 „Technik“<br />

1.8.3 Kräfte im stationären Geradeausflug<br />

Die Gewichtskraft FG zieht Deinen Gleitschirm senkrecht nach unten. Diese Kraft ist umso<br />

größer, je größer Dein Startgewicht ist.<br />

Die Gewichtskraft FG wird kompensiert durch die Totale Luftkraft FTL, die der Gewichtskraft<br />

entgegenwirkt. In Abb. 1.16 wird dies durch die entgegengesetzten Richtungen der Kräfte<br />

anschaulich dargestellt. Die Totale Luftkraft FTL setzt sich aus Auftriebskraft F A und Widerstandskraft<br />

FW zusammen.<br />

Die Auftriebskraft FA zieht Deinen Schirm gleichzeitig nach vorne und nach oben. Sie wirkt<br />

senkrecht zur Strömungsrichtung, d. h., zu der Richtung, aus der die Luftteilchen auf Deinen<br />

Schirm treffen.<br />

Die Widerstandskraft FW bremst Deinen Schirm ab. Sie wirkt genau in Strömungsrichtung und<br />

ist eng mit dem Anstellwinkel α verknüpft.<br />

Der Anstellwinkel α ist der Winkel zwischen Strömungsrichtung und mittlerer Profilsehne, die in<br />

Abb. 1.16 als schmale Linie quer durch das Profil angedeutet ist.<br />

Die Vortriebskraft FV zeigt in die entgegengesetzte Richtung der Widerstandskraft F W. Solange<br />

Dein Schirm nicht beschleunigt oder abbremst sind Vortriebskraft und Widerstandskraft gleich<br />

groß.<br />

Die Auftriebsgegenkraft FA* ist, wie die Vortriebskraft auch, eine Komponente der Gewichtskraft<br />

FG. Sie wirkt der Auftriebskraft F A entgegen. Auftriebskraft F A und Auftriebsgegenkraft FA*<br />

sind im Idealfall gleich groß.<br />

Abb. 1.16: Kräfte im stationären Geradeausflug (Kräfte in Pfeilform dargestellt)<br />

Abb. 1.16 zeigt deutlich: Die Vortriebskraft F V zeigt immer nach schräg unten, während die<br />

Auftriebskraft FA immer kleiner als die Totalen Luftkraft FTL sein muss. D. h., Dein Schirm muss<br />

ständig an Höhe verlieren, um Auftrieb zu erzeugen. Diesen Höhenverlust kannst Du z. B.<br />

durch den Flug in thermischen Aufwinden wieder gutmachen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!