16.11.2012 Aufrufe

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

Skript A-Schein - Sky-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sky</strong>-<strong>Team</strong> – Paragliding 66<br />

Kapitel 2 „Flugtechnik / Verhalten in besonderen Fällen“<br />

2.7 Besondere Windsituationen<br />

2.7.1 Starkwind<br />

i<br />

Hinweis!<br />

Als unerfahrener Pilot bleibst Du bei Starkwind zu Deiner eigenen Sicherheit<br />

besser am Boden.<br />

Starkwind ist eine Herausforderung für jeden Gleitschirmpiloten. Das Fliegen bei Starkwind<br />

erfordert großes Geschick und genaues Wissen um die Leistungsgrenzen und das Flugverhalten<br />

des benutzten Schirms. Die Windspitzengeschwindigkeiten dürfen dabei nie über der<br />

maximalen Geschwindigkeit Deines Schirms liegen, sonst fliegst Du über Grund rückwärts.<br />

M<br />

Achtung!<br />

Erhebliche Unfallgefahr!<br />

Bei Starkwind nie fliegen, wenn die Windspitzengeschwindigkeiten über der<br />

maximalen Geschwindigkeit des Schirms liegen!<br />

Bei hohen Windgeschwindigkeiten kannst Du unter Umständen über Grund<br />

rückwärts fliegst und siehst nicht, wo genau Du hinfliegst.<br />

Liegen die Spitzenwindgeschwindigkeiten unterhalb der maximalen Geschwindigkeit Deines<br />

Schirms, so kannst Du als erfahrener Pilot zwar fliegen, musst aber unbedingt folgendes<br />

beachten:<br />

Bei zunehmendem Wind besteht immer die Gefahr, ins Lee getrieben zu werden. Die<br />

dort herrschenden Abwinde drücken Dich stark nach unten.<br />

Bei Starkwind musst Du immer mit starken Turbulenzen rechnen, besonders in Bodennähe.<br />

Der Gleitwinkel wird bei zunehmendem Wind immer schlechter. Gerade beim Landeanflug<br />

musst Du dies beachten.<br />

Bergrücken bilden lange Wirbelzöpfe aus.<br />

Starts sind nur rückwärts möglich.<br />

Die Kurvenform über Grund weicht extrem von der Kreisform ab (Abb. 2.5).<br />

Eine normale Landeeinteilung ist nicht möglich (Abb. 2.6).<br />

Wenn Du bei Starkwind eine Kurve fliegst, so ist diese über Grund immer verzerrt (Abb. 2.5).<br />

Dies musst Du während des Fluges immer beachten.<br />

Die normale Landeeinteilung ist bei Starkwind nicht möglich! Stattdessen fliegst Du, wie in<br />

Abb. 2.6 dargestellt, direkt gegen den Wind in einer Art Zick-Zack-Kurs, um permanent Höhe<br />

abzubauen, ohne allzu sehr abzudriften. Nach der Landung ziehst Du sofort(!) eine Steuerleine<br />

ganz durch, damit Dein Schirm möglichst schnell in sich zusammenfällt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!