08.06.2015 Aufrufe

Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität ... - Evers und Jung

Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität ... - Evers und Jung

Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität ... - Evers und Jung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fokus liegt auf der Haftungsregelung im Schadensfall, wonach Verb<strong>an</strong>dsmitglieder<br />

ergänzend zu etwaigen gesetzlichen Regelungen zum Schadenersatz verpflichtet<br />

werden.<br />

Neben den Ehrenkodizes haben sich br<strong>an</strong>cheneigene Zertifizierungen zu<br />

Beratungsqualität <strong>und</strong> Qualifizierungsmaßnahmen herausgebildet. Das Fin<strong>an</strong>cial<br />

Pl<strong>an</strong>ning St<strong>an</strong>dards Board Deutschl<strong>an</strong>d e.V. (FPSB) beispielsweise hat die Zertifizierung<br />

zum Certified Fin<strong>an</strong>cial Pl<strong>an</strong>ner (CFP) entwickelt. 149 Dieses Gütesiegel besitzt<br />

internationale Anerkennung <strong>und</strong> k<strong>an</strong>n <strong>an</strong> Fin<strong>an</strong>zpl<strong>an</strong>er nach Absolvierung geeigneter<br />

Ausbildungen verliehen werden. Aktuell sind in Deutschl<strong>an</strong>d nur zwei<br />

Bildungseinrichtungen mit jeweils zweistufigen, fin<strong>an</strong>zökonomisch ausgerichteten<br />

Studiengängen beim FPSB akkreditiert. 150<br />

Mit einem ähnlichen Ansatz hat das Deutsche Institut für Normung die DIN ISO 22222<br />

veröffentlicht, welche die „<strong>Anforderungen</strong> <strong>an</strong> das ethische Verhalten, die Fähigkeiten <strong>und</strong><br />

die Erfahrungen“ 151 von Fin<strong>an</strong>zpl<strong>an</strong>ern regelt <strong>und</strong> mit der Zertifizierung zum „DINgeprüften<br />

Privaten Fin<strong>an</strong>zpl<strong>an</strong>er“ Verbrauchern eine Orientierung bei der Suche nach<br />

geeigneten Fin<strong>an</strong>zvermittlern bieten soll.<br />

Relev<strong>an</strong>z: Freiwillige Kodizes zur nicht-staatlichen Regulierung von wirtschaftlichen<br />

Aktivitäten bieten im Wesentlichen den Vorteil, dass die Regulierer eine hohe Praxisnähe<br />

aufweisen <strong>und</strong> die Umsetzung einer hohen Akzept<strong>an</strong>z unterliegt. Im Gegensatz zu<br />

<strong>an</strong>deren Selbstregulierungs<strong>an</strong>sätzen (wie dem Deutschen Corporate Govern<strong>an</strong>ce-Kodex)<br />

sind Konsequenzen bei Einzelverstößen im Fin<strong>an</strong>zvermittlungsbereich oft direkt<br />

ver<strong>an</strong>kert.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der hohen Zahl <strong>an</strong> Berufsverbänden existiert jedoch eine Vielzahl<br />

unterschiedlicher Ehrenkodizes für Fin<strong>an</strong>zvermittler, was die Tr<strong>an</strong>sparenz <strong>und</strong><br />

Durchschlagskraft der Verhaltensregeln verringert. Zudem wurde von Gesprächspartnern<br />

dieser Studie darauf hingewiesen, dass der Vertriebsged<strong>an</strong>ke letztlich die<br />

Selbstverpflichtungen konterkariert. Angesichts der gegebenen Provisionsstrukturen<br />

müssten sich die betreffenden Vermittler bei typischen K<strong>und</strong>en gegen eine g<strong>an</strong>ze Reihe<br />

provisionsstarker Versicherungs- <strong>und</strong> Anlageprodukte entscheiden, was in der Praxis<br />

häufig nicht durchgehalten wird. Begrenzend wirkt auch die Tatsache, dass<br />

Berufsverbände in erster Linie ihren Mitgliedern verpflichtet sind. Der<br />

Verbraucherschutzaspekt ist ein (willkommener) Nebeneffekt der Bemühungen, um<br />

Verb<strong>an</strong>dsmitglieder vor Haftungs<strong>an</strong>sprüchen zu schützen.<br />

Die br<strong>an</strong>cheninternen Zertifizierungen dienen dazu, qualitativ hochwertige<br />

Fin<strong>an</strong>zberatung zu definieren <strong>und</strong> damit das Verbrauchervertrauen zu stärken. CFP oder<br />

DIN ISO 22222 sollen als vorgeschaltete Stelle eine Eignungsprüfung von Aus- <strong>und</strong><br />

Weiterbildungen für Fin<strong>an</strong>zvermittler vornehmen <strong>und</strong> die Tr<strong>an</strong>sparenz für die Verbraucher<br />

verbessern.<br />

149<br />

Entsprechendes gilt auch für den Certified Fo<strong>und</strong>ation <strong>an</strong>d Estate Pl<strong>an</strong>ner<br />

150<br />

Vgl. http://www.fpsb.de/bewerber/akkreditierte_studienprogramme.cfm: EBS Executive Education/EBS Fin<strong>an</strong>zakademie<br />

(Level1: Fin<strong>an</strong>cial Consult<strong>an</strong>t (EBS), Level 2: Fin<strong>an</strong>zökonom (EBS)); Fr<strong>an</strong>kfurt School of Fin<strong>an</strong>ce & M<strong>an</strong>agement (Level1:<br />

Fin<strong>an</strong>cial Consult<strong>an</strong>t, Level 2: Fin<strong>an</strong>cial Pl<strong>an</strong>ner)<br />

151<br />

Vgl. http://www.din.de/cmd?level=tpl-artikel&l<strong>an</strong>guageid=de&cmstextid=fin<strong>an</strong>zpl<strong>an</strong>ung.<br />

© <strong>Evers</strong> & <strong>Jung</strong> 2005 <strong>Anforderungen</strong> für Fin<strong>an</strong>zvermittler – <strong>mehr</strong> Qualität, bessere Entscheidungen Seite 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!