08.06.2015 Aufrufe

Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität ... - Evers und Jung

Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität ... - Evers und Jung

Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität ... - Evers und Jung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den Neuregelungen betroffen wegen einer Vielzahl von Ausnahme- <strong>und</strong><br />

Überg<strong>an</strong>gsregelungen. Mehrere große Fin<strong>an</strong>zvertriebe, die bisl<strong>an</strong>g immer ihre<br />

Unabhängigkeit betonten, haben sich zu Ausschließlichkeitsvermittlern erklärt <strong>und</strong><br />

unterliegen damit z.B. nicht <strong>mehr</strong> den Qualifikationserfordernissen. Auch für qualitativ<br />

hochwertige Vermittler, z.B. größere Makler, ändert sich die Praxis relativ wenig – hier<br />

wird das Gesetz nach übereinstimmender Aussage der Experten eher als<br />

Qualitätssicherungs- <strong>und</strong> Vermarktungsch<strong>an</strong>ce wahrgenommen. Aufgr<strong>und</strong> der hohen<br />

Gesamtzahl <strong>an</strong> Beschäftigten in der Fin<strong>an</strong>zvermittlung rechnet die Gewerkschaft ver.di<br />

aber mit r<strong>und</strong> 10.000 Arbeitsplätzen, die von den Auswirkungen der<br />

Gesetzesänderungen bedroht werden. 5.000 – 7.000 Agenturen könnten wegen<br />

sinkender Provisionseinnahmen ihre Geschäftsgr<strong>und</strong>lage verlieren. 101<br />

Durch das neue Gesetz wird insgesamt sorgfältiger auf Dokumentation <strong>und</strong><br />

Qualitätssicherung geachtet. Um die vorgeschriebene umfassende Gesamtberatung zu<br />

vermeiden, achten viele Vermittler darauf, möglichst immer Anlass <strong>und</strong> Sparte (bsp.<br />

Hausrat) abzugrenzen. Der B<strong>und</strong> der Versicherten erwartet auch erheblichen Missbrauch<br />

mit vorformulierten „execution only“-Erklärungen, durch die der K<strong>und</strong>e den Berater von<br />

seiner Beratungspflicht entbinden k<strong>an</strong>n. Nach sechs bis neun Monaten VersVermV<br />

sahen die Befragten noch keine Bereinigung im Markt, obwohl dies <strong>mehr</strong>heitlich erwartet<br />

wird. Skepsis herrschte darin, ob die spürbar erhöhte Tr<strong>an</strong>sparenz auch zu <strong>mehr</strong><br />

Beratungsqualität führen wird. Interess<strong>an</strong>terweise kümmern sich nicht die Vermittler um<br />

eine möglichst „verkaufssichere“ Anwendung der VersVermV in der Praxis, sondern die<br />

Produkt<strong>an</strong>bieter. Die Verbraucher gelten als mit den neuen Regelungen <strong>mehr</strong>heitlich<br />

noch überfordert.<br />

Relev<strong>an</strong>z: Mit Umsetzung der VersVermR ist ein erster Ansatz zu erhöhten<br />

Mindest<strong>an</strong>forderungen in zumindest einem Segment der Fin<strong>an</strong>zvermittlung erfolgt.<br />

Obwohl durch die vielfältigen Ausnahmeregelungen l<strong>an</strong>ge nicht alle Marktteilnehmer<br />

erfasst wurden, nutzen einige Akteure die neuen Regeln zur Positivabgrenzung für sich.<br />

Dies lässt vermuten, dass eine <strong>an</strong>gemessene Regulierung zur Marktbereinigung<br />

beitragen k<strong>an</strong>n.<br />

F.1.8<br />

Statusklärung in der Versicherungsvermittlung<br />

Ein latentes Problem stellt für den Verbraucher dar, nicht klar zu wissen, welchen Status<br />

sein Gegenüber hat: Arbeitet er unabhängig oder nicht? Die VersVermV schafft hier eine<br />

Verbesserung. Die zu wählenden Haupt-Stati nach § 34d Abs. 1 „Versicherungsvertreter“<br />

<strong>und</strong> „Versicherungsmakler“ im neuen Register führen zu einer Verbesserung der<br />

Tr<strong>an</strong>sparenz, da der Begriff „Vertreter“ dem Verbraucher eine Abhängigkeit<br />

kommuniziert. Die Versicherungsunternehmen haben nun ein Haftungsinteresse, den<br />

Status ihrer Vermittler zu klären <strong>und</strong> fragten dies 2007 auch großflächig ab. 102<br />

Wie unterschiedlich dies daraufhin in der Praxis geh<strong>an</strong>dhabt wird, zeigt sich bei den<br />

Fin<strong>an</strong>zvertrieben:<br />

Die Deutsche Vermögensberatung bekennt sich nun öffentlich dazu, ein Vertriebsarm der<br />

Aachen-Münchener Versicherung zu sein <strong>und</strong> klassifiziert sich im Vermittlerregister als<br />

geb<strong>und</strong>ener Vertreter.<br />

101<br />

Vgl. „Tausende von Arbeitsplätzen durch VG-InfoV bedroht?“, VersicherungsJournal vom 14.08.2007.<br />

102<br />

Im September 2007 waren ca. 123.000 Vermittler registriert. (Vgl. Versicherungsjournal vom 06.09.2007).<br />

© <strong>Evers</strong> & <strong>Jung</strong> 2005 <strong>Anforderungen</strong> für Fin<strong>an</strong>zvermittler – <strong>mehr</strong> Qualität, bessere Entscheidungen Seite 78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!