08.06.2015 Aufrufe

Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität ... - Evers und Jung

Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität ... - Evers und Jung

Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität ... - Evers und Jung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. Erfahrungen aus Großbrit<strong>an</strong>nien, den<br />

Niederl<strong>an</strong>den <strong>und</strong> Litauen<br />

Im nachfolgenden Teil dieser Studie werden die Ergebnisse des Blicks über die<br />

Ländergrenzen Deutschl<strong>an</strong>ds wiedergegeben. Untersucht wurden drei EU-Länder mit<br />

unterschiedlichem Zuschnitt. Es h<strong>an</strong>delt sich dabei nicht um eine Evaluation, wohl aber<br />

um einen strukturierten Vergleich von zentralen Aspekten <strong>und</strong> Marktmerkmalen, der<br />

genauso nach Wirkungszusammenhängen fragt wie der deutsche Teil der Studie. Daraus<br />

lassen sich zahlreiche Anregungen gewinnen, die die Ideen für die später ausgeführten<br />

zentralen Vorschläge für Deutschl<strong>an</strong>d geliefert bzw. direkten Eing<strong>an</strong>g in die<br />

H<strong>an</strong>dlungsempfehlungen gef<strong>und</strong>en haben.<br />

Die Ergebnisse werden in einem ersten Schritt länderweise dargestellt, bevor eine<br />

vergleichende Würdigung der Einzelaspekte <strong>und</strong> ein Brückenschlag auf die deutschen<br />

Gegebenheiten erfolgt. Quelle der Ausführungen sind die ausführlichen Länderstudien im<br />

Anh<strong>an</strong>g (englischsprachig), die in enger Zusammenarbeit mit Experten aus den drei<br />

Ländern entwickelt wurden.<br />

I.1 Großbrit<strong>an</strong>nien<br />

Das Thema private Fin<strong>an</strong>zen hat in Großbrit<strong>an</strong>nien aufgr<strong>und</strong> des im Vergleich zu<br />

Deutschl<strong>an</strong>d weniger stark ausgebauten Sozialsystems eine sehr große Bedeutung,<br />

insbesondere bei der Altersvorsorge. Mit einer Wertschöpfung in Höhe von 6,8 Prozent<br />

des Bruttosozialprodukts <strong>und</strong> 1,1 Millionen Beschäftigten im Jahr 2005 gehört der<br />

britische Fin<strong>an</strong>zdienstleistungssektor zu den am weitesten entwickelten <strong>und</strong> größten<br />

Märkten Europas. Er zeichnet sich durch eine hohe Anzahl von Fin<strong>an</strong>zvermittlern <strong>und</strong><br />

Fin<strong>an</strong>zdienstleistungs<strong>an</strong>bietern aus, die nicht Kreditinstitute sind (rd. 29.000<br />

Unternehmen <strong>und</strong> 165.000 Vermittler), wobei es aufgr<strong>und</strong> einer hoch diversifizierten<br />

Marktstruktur keinen vorherrschenden Marktakteurstyp gibt.<br />

In Großbrit<strong>an</strong>nien gab es bis zur Einführung des „Fin<strong>an</strong>cial Service Market Act“ (FSMA)<br />

im Jahr 2000 einen stark fragmentierten Rechtsrahmen für den Fin<strong>an</strong>zvermittlungsmarkt,<br />

vergleichbar mit dem aktuellen Zust<strong>an</strong>d in Deutschl<strong>an</strong>d. Im Rahmen der Neuordnung, die<br />

nicht zuletzt Ausfluss <strong>mehr</strong>erer massiver Fin<strong>an</strong>zsk<strong>an</strong>dale war, wurden für die 1999<br />

geschaffene einheitliche Fin<strong>an</strong>zaufsicht Fin<strong>an</strong>cial Service Authority (FSA) vier Oberziele<br />

definiert, die bis heute im Fokus der Aufsichtstätigkeit stehen:<br />

Einheitliche Fin<strong>an</strong>zaufsicht FSA<br />

Verbraucherschutz als Oberziel<br />

1. Schaffung/Wiederherstellung von Marktvertrauen<br />

2. Reduzierung der Fin<strong>an</strong>zkriminalität<br />

3. Verbraucherschutz <strong>und</strong><br />

4. Schaffung eines öffentlichen Verständnisses für Fin<strong>an</strong>zthemen.<br />

Darüber hinaus wurde unter dem Dach der FSA das „Fin<strong>an</strong>cial Service Consumer P<strong>an</strong>el“<br />

(FSCP) als unabhängige Institution gegründet. Seine Aufgabe ist es, die<br />

Verbraucherinteressen gegenüber der FSA zu vertreten. Das FSCP als unabhängiges<br />

Beratungsorg<strong>an</strong> überwacht jegliche Regulierungen, Initiativen <strong>und</strong> Programme der FSA<br />

© <strong>Evers</strong> & <strong>Jung</strong> 2005 <strong>Anforderungen</strong> für Fin<strong>an</strong>zvermittler – <strong>mehr</strong> Qualität, bessere Entscheidungen Seite 128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!