08.06.2015 Aufrufe

Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität ... - Evers und Jung

Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität ... - Evers und Jung

Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität ... - Evers und Jung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

F.1.16<br />

K<strong>und</strong>enverbände <strong>und</strong> Verbraucherorg<strong>an</strong>isationen<br />

Die in den USA erfolgte Marktbereinigung beim Provisionssystem f<strong>an</strong>d Ihren Anf<strong>an</strong>g im<br />

Bereich der Industrieversicherungen. Möglicher Gr<strong>und</strong> dafür stellt das im Vergleich zu<br />

Privatpersonen in Unternehmen erhöhte Bewusstsein für Marktbeschaffenheiten dar,<br />

aber auch ihre weitergehende Bereitschaft, sich zu Org<strong>an</strong>isationen zusammen zu<br />

schließen.<br />

Dieser Ansatz ist bei Privatk<strong>und</strong>en ebenfalls möglich. Neben der Deutschen<br />

Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) <strong>und</strong> der Schutzgemeinschaft der<br />

Kleinaktionäre (SdK) ist der B<strong>und</strong> der Versicherten (BdV) als Beispiel für derartige<br />

K<strong>und</strong>enverbände zu nennen. Gegen Zahlung eines jährlichen Teilnahmebeitrags in Höhe<br />

von maximal 40 Euro wird den BdV-Mitgliedern Informationsmaterial <strong>und</strong> juristische<br />

Beratung in Versicherungs<strong>an</strong>gelegenheiten bereitgestellt. Des weiteren erhalten die<br />

Mitglieder die Möglichkeit, sich <strong>an</strong> provisionsfreien BdV-Gruppenversicherungen mit<br />

günstigem Beitragsniveau zu beteiligen. Der Verein ist darauf ausgelegt, eine möglichst<br />

geringe Durchschnittsvergütung für Fin<strong>an</strong>zdienstleitungen zu erzielen. So sind bspw. die<br />

Gruppenversicherungen mit hohen Selbstbeteiligungssätzen versehen, um die<br />

Verwaltungskosten aufgr<strong>und</strong> von Minimalschäden zu vermeiden.<br />

Relev<strong>an</strong>z: Der org<strong>an</strong>isierte Zusammenschluss von K<strong>und</strong>en im Bereich der<br />

Fin<strong>an</strong>zdienstleistungen lässt die Verh<strong>an</strong>dlungsmacht dieser Marktteilnehmer steigen.<br />

Durch geeignete verb<strong>an</strong>dsinterne Regelungen lässt sich zudem das Bewusstsein <strong>und</strong><br />

das Wissen der Mitglieder über die Marktbeschaffenheiten im Bereich der<br />

Fin<strong>an</strong>zdienstleitungen ausbauen <strong>und</strong> auch politisch Einfluss nehmen, wie das Beispiel<br />

BdV zeigt.<br />

F.1.17<br />

Br<strong>an</strong>chenlösung Deutsche Makler Akademie<br />

Die Deutsche Makler Akademie wurde als gemeinnützige GmbH am 30.11.2006 in<br />

Bayreuth gegründet. 121 Ziel dieser Br<strong>an</strong>cheninitiative ist eine Qualifikationsverbesserung/<br />

-offensive durch die Schaffung einer ausschließlich auf den Vertriebsweg ungeb<strong>und</strong>ene<br />

Vermittler konzentrierten Bildungseinrichtung. Die DMA ist eine Reaktion der Br<strong>an</strong>che auf<br />

gestiegene <strong>Anforderungen</strong> <strong>und</strong> Herausforderungen <strong>an</strong> die Vermittler, wie z.B. neue<br />

gesetzliche Rahmenbedingungen, zunehmende Komplexität <strong>und</strong> Vielfalt der Produkte<br />

<strong>und</strong> Dienstleistungen, Anstieg der Bedeutung der Altersversorgungswirtschaft <strong>und</strong> ein<br />

gewachsener Anspruch der K<strong>und</strong>en <strong>an</strong> Beratung <strong>und</strong> Qualität.<br />

Die Br<strong>an</strong>che hat mit der Schaffung der DMA erk<strong>an</strong>nt, dass eine ständige Weiterbildung<br />

<strong>und</strong> Lernen der Vemittler notwendig geworden ist. Die Idee dahinter ist, einen<br />

nachhaltigen Beitrag zur Förderung des Berufsbildes des selbstständig, ungeb<strong>und</strong>enen<br />

Vermittler zu leisten, um einen Vertrauenszuwachs der K<strong>und</strong>en gegenüber der Br<strong>an</strong>che<br />

<strong>und</strong> eine Reduzierung der Stornoquoten zu erreichen. Als Gr<strong>und</strong>lage hat die DMA ein<br />

umfassendes Bildungs<strong>an</strong>gebot, von der Vermittlung von Basisqualifikationen<br />

(Vorbereitung auf die IHK-Sachk<strong>und</strong>eprüfung Versicherungsfachm<strong>an</strong>n/frau), detailliertes<br />

Spartenwissen sowie M<strong>an</strong>agement- <strong>und</strong> Vertriebstechniken.<br />

Bisher sind noch keine Teilnahme- oder Prüfungszahlen verfügbar.<br />

121<br />

Vgl. hierzu: http://www.deutsche-makler-akademie.de.<br />

© <strong>Evers</strong> & <strong>Jung</strong> 2005 <strong>Anforderungen</strong> für Fin<strong>an</strong>zvermittler – <strong>mehr</strong> Qualität, bessere Entscheidungen Seite 88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!