08.06.2015 Aufrufe

Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität ... - Evers und Jung

Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität ... - Evers und Jung

Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität ... - Evers und Jung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bausparvermittler, aber auch Vermittler geschlossener Fonds haften weiter nicht für ihr<br />

Tun. Die großen Anlagesk<strong>an</strong>dale der verg<strong>an</strong>genen Jahre blieben in dieser Hinsicht<br />

folgenlos.<br />

8. Lückenhafte Tr<strong>an</strong>sparenz über Status <strong>und</strong> Abhängigkeiten des Vermittlers<br />

Das Versicherungsvermittlergesetz schreibt Versicherungsvermittlern seit Mai 2007 vor,<br />

ihre K<strong>und</strong>en vor Vertragsabschluss darüber aufzuklären, ob sie geb<strong>und</strong>en oder<br />

ungeb<strong>und</strong>en agieren. Eine solche Vorschrift fehlt im Anlage- <strong>und</strong> Kreditbereich völlig.<br />

Daher ist es dort nach wie vor möglich, sich „unabhängig“ zu nennen, auch wenn<br />

Vertriebsaufträge eines oder <strong>mehr</strong>erer Produktgeber bestehen.<br />

9. Lückenhafte Information über Vergütung des Vermittlers<br />

Es besteht keine allgemeingültige <strong>und</strong> einheitliche Offenlegungspflicht für die<br />

Fin<strong>an</strong>zvermittler von Provisionen gegenüber dem K<strong>und</strong>en. Aufgr<strong>und</strong> der Vielzahl <strong>an</strong><br />

Regelungen in den einzelnen Teilmärkten wird es dem K<strong>und</strong>en deutlich erschwert, sich<br />

einen vollständigen Marktüberblick zu verschaffen <strong>und</strong> unterschiedliche Produktarten <strong>und</strong><br />

Angebote hinsichtlich der Kosten <strong>und</strong> Vergütung des Vermittlers zu vergleichen.<br />

10. Isolierte Denkstrukturen im Retailsegment, obwohl im Private B<strong>an</strong>king<br />

Gr<strong>und</strong>zusammenhänge unumstritten sind<br />

Was im Private B<strong>an</strong>king richtig ist, k<strong>an</strong>n im breiten Retailgeschäft nicht falsch sein.<br />

Dennoch ist im aktuellen Fin<strong>an</strong>zvermittlungsmarkt nach wie vor eine Gr<strong>und</strong>haltung zu<br />

spüren, dass Durchschnittshaushalte keine individuelle Beratung benötigen <strong>und</strong> mit<br />

St<strong>an</strong>dardprodukten <strong>und</strong> wenig <strong>an</strong>gemessenen Prozessen bedient werden können. Dabei<br />

gilt für sie nach ges<strong>und</strong>em Menschenverst<strong>an</strong>d das gleiche, was in folgendem Zitat eines<br />

B<strong>an</strong>kiers als konstituierendes Element für das Privatb<strong>an</strong>king dargestellt wird:<br />

„Die Privatb<strong>an</strong>k ist ein aufwändiges Geschäftsmodell, erklärt Hummler. 191 Im<br />

besten Fall funktioniere es wie eine Arztpraxis: Zuerst Anamnese, d<strong>an</strong>n die<br />

Diagnose, <strong>und</strong> aus diesen Erkenntnissen entwickelt m<strong>an</strong> eine Therapie. Das Ziel<br />

sei eine l<strong>an</strong>gjährige Beziehung, in der möglichst alle Probleme, die im Laufe eines<br />

Lebens auftreten können, berücksichtigt werden, Das Modell unterscheidet sich<br />

stark vom schnelleren, produktorientierten B<strong>an</strong>king der Großen. Die Privatb<strong>an</strong>k<br />

steht nicht so unter Druck, aus dem <strong>an</strong>vertrauten K<strong>und</strong>envermögen zig Millionen<br />

Gewinn zu erwirtschaften, sagt Konrad Hummler. Sie verdiene zwar unter<br />

Umstände weniger schnell Geld, verliere aber auch weniger schnell K<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

müsse entsprechend weniger Neuk<strong>und</strong>en werben. Und das ist einer der größten<br />

Kostenfaktoren im heutigen B<strong>an</strong>kwesen: die Akquisition von neuem Geld. „ Die<br />

Privatb<strong>an</strong>k ist ein Modell mit viel Zukunft“ , ist Hummler überzeugt.<br />

191<br />

Vgl. „Der Anarcho – B<strong>an</strong>ker“ von Lukas Egli, in: br<strong>an</strong>d eins 1/2008, S. 56–57: Konrad Hummler, Geschäftsführer der<br />

Schweizer Privatb<strong>an</strong>k Wegelin&Co, die 20 Milliarden Fr<strong>an</strong>ken verwalten.<br />

© <strong>Evers</strong> & <strong>Jung</strong> 2005 <strong>Anforderungen</strong> für Fin<strong>an</strong>zvermittler – <strong>mehr</strong> Qualität, bessere Entscheidungen Seite 127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!