08.06.2015 Aufrufe

Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität ... - Evers und Jung

Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität ... - Evers und Jung

Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität ... - Evers und Jung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufgr<strong>und</strong> dieses öffentlichen Drucks führte die HSBC nach kurzer Zeit die kostenlosen<br />

Studentenkonten wieder ein. Der Fall hatte aber auch Auswirkungen auf die britische<br />

Fin<strong>an</strong>zaufsicht. Die Fin<strong>an</strong>cial Service Authority (FSA) implementierte die „Treating<br />

Customers Fairly“-Initiative auf der obersten M<strong>an</strong>agementebene.<br />

Die HSBC arbeitete den Imageverlust auch <strong>an</strong>schließend weiter auf <strong>und</strong> führte eine<br />

Neuheit <strong>an</strong> ihren Geldautomaten ein. Wenn ein K<strong>und</strong>e versucht, <strong>mehr</strong> Geld abzuheben,<br />

als er auf seinem Konto hat, erscheint eine Nachricht auf dem Bildschirm des<br />

Geldautomaten, die darauf aufmerksam macht, dass beim Überziehen des Kontos<br />

zusätzliche Gebühren <strong>an</strong>fallen.<br />

Relev<strong>an</strong>z: Im Zeitalter des Web 2.0 fällt es Verbrauchern leichter, sich<br />

zusammenzuschließen <strong>und</strong> sich durch Austausch auf Community-Plattformen <strong>und</strong><br />

Diskussionsforen zu org<strong>an</strong>isieren. Dieses erhöht den öffentlichen Druck auf<br />

Fin<strong>an</strong>zdienstleister, wenn sie eine verbraucherunfre<strong>und</strong>liche Produktpolitik<br />

durchzusetzen versuchen, <strong>und</strong> ist für diese nur schwer vorherzusehen.<br />

F.2.15<br />

Marktveränderungen bei geschlossenen Fonds<br />

Vor einigen Jahren wurden die Steuervorteile für geschlossene Fonds gestrichen, was<br />

viele Marktkenner ver<strong>an</strong>lasste, das baldige Ende dieser Anlageform zu prognostizieren.<br />

Das Gegenteil ist eingetreten: Knapp eine halbe Millionen Anleger kauften 2007 für<br />

insgesamt 13 Mrd. EUR Anteile <strong>an</strong> geschlossenen Fonds. 155 Möglicherweise spielt die<br />

steuerliche Ausgestaltung von Investments eine geringere Rolle für deutsche Anleger als<br />

weithin behauptet. Zumindest in einer Umfrage von TNS Infratest wurde selbst von<br />

Befragten mit höherer Bildung von allen Anlagekriterien dem steuerlichen Aspekt die<br />

geringste Bedeutung zugemessen. 156 Daher hat die Unabhängigkeit geschlossener<br />

Fonds von den Fin<strong>an</strong>zmärkten auch ohne Steuerargument wenig <strong>an</strong> Attraktivität für die<br />

Anleger verloren – gerade nach dem Auf <strong>und</strong> Ab <strong>an</strong> den Börsen der verg<strong>an</strong>genen Jahre.<br />

Da die Fonds von der Abgeltungssteuer befreit sind, wird das Steuerargument ab 2009<br />

aber wieder höhere Relev<strong>an</strong>z erhalten.<br />

Der ungebrochene Trend zu geschlossenen Fonds geht mit einer gr<strong>und</strong>sätzlichen<br />

Veränderung im Markt einher. Bisher dominierten hier freie Vermittler <strong>und</strong> kleine<br />

Vertriebe. Deren Markt<strong>an</strong>teile sinken stetig, da die gängigsten Produkte von B<strong>an</strong>ken<br />

aufgelegt werden <strong>und</strong> diese den Vertrieb immer stärker selbst in die H<strong>an</strong>d nehmen. Die<br />

Deutsche B<strong>an</strong>k steht im Vertrieb von geschlossenen Fonds heute mit ihrer<br />

Investmenttochter DWS <strong>und</strong> einem Volumen von 724 Mio. Euro <strong>an</strong> der Spitze. 157<br />

Die Risiken aus der Anlageform sind geblieben, das Provisionsniveau ist deutlich<br />

gestiegen <strong>und</strong> nach wie vor gilt die Hälfte der 373 Fondsinitiatoren im Markt als unseriös,<br />

was etwa 5% des Marktvolumens ausmacht. 158 Dennoch ist die Produktqualität gestiegen<br />

155<br />

Vgl. „Im Anflug“ von Nadine Oberhuber, in: Fr<strong>an</strong>kfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 24. Februar 2008.<br />

156<br />

Vgl. „Privat<strong>an</strong>leger achten auf Sicherheit <strong>und</strong> Rendite“, FAZ.NET, 17.03.2008,<br />

http://www.faz.net/s/RubBD6B20C3D01A48D58DA92331B0A80BC3/Doc~E8A57A97048A2455797A592388F7E0F98~ATpl<br />

~Ecommon~Sspezial.html.<br />

157<br />

Vgl. ebenda.<br />

158<br />

Diese haben einen Markt<strong>an</strong>teil von 5%, d.h. ein Marktvolumen von r<strong>und</strong> 500 Millionen Euro. Vgl. ebenda.<br />

© <strong>Evers</strong> & <strong>Jung</strong> 2005 <strong>Anforderungen</strong> für Fin<strong>an</strong>zvermittler – <strong>mehr</strong> Qualität, bessere Entscheidungen Seite 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!