08.06.2015 Aufrufe

Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität ... - Evers und Jung

Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität ... - Evers und Jung

Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität ... - Evers und Jung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zudem wird ein Trend erkennbar, dass auch die traditionellen Kaufm<strong>an</strong>nsausbildungen<br />

stärker in den Vertrieb gel<strong>an</strong>gen. Mit dem „Kaufm<strong>an</strong>n für Versicherungen <strong>und</strong> Fin<strong>an</strong>zen“<br />

wurde ein neues Profil in diese Richtung geschaffen.<br />

Die fachlichen Voraussetzungen für die Zulassung zu unterschiedlichen Abschlüssen<br />

variieren stark. Sie reichen von <strong>an</strong>gemessener Berufserfahrung bis zum Abschluss eines<br />

br<strong>an</strong>chennahen Hochschulstudiums. Ausbildungsgänge wie der Versicherungsfachm<strong>an</strong>n<br />

/-frau setzen überhaupt keine speziellen Vorkenntnisse der Teilnehmer voraus. Neben<br />

Kosten <strong>und</strong> Dauer unterscheiden sich die Ausbildungen auch in ihrer Gültigkeitsfrist <strong>und</strong><br />

der Nachkontrolle vermittelter Inhalte bzw. Nachweispflichten zur Fortbildung. Gerade<br />

dieser Punkt ist aufgr<strong>und</strong> der Dynamik im Bereich der Fin<strong>an</strong>zdienstleistungen (durch<br />

Änderung gesetzlicher Vorgaben, Produktneuerungen etc.) von hoher Bedeutung.<br />

Einen Sonderweg gehen die großen Fin<strong>an</strong>zvertriebe, die schon vor der Einführung des<br />

neuen Vermittlerrechts interne Qualifikationsprogramme implementiert hatten <strong>und</strong> diese<br />

als „auf IHK-Niveau“ betitelten. Seit Anerkennung des vom Berufbildungswerk der<br />

Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) entwickelten „Versicherungsfachm<strong>an</strong>n/frau“-<br />

Abschlusses als Sachk<strong>und</strong>enachweis im Zuge der VersVermR sind die<br />

spartenübergreifenden IHK-Fachberater <strong>und</strong> –Fachwirte für Fin<strong>an</strong>zdienstleistungen<br />

wieder aus dem Fokus des Interesses gerückt. Somit ist steht nun jene Ausbildung im<br />

Mittelpunkt, die keine Fachkenntnisse voraussetzt <strong>und</strong> von der Br<strong>an</strong>che wie auch vom<br />

BWV selbst nur als absolute Gr<strong>und</strong>voraussetzung <strong>an</strong>gesehen wird. 140 Seit 1991 wurden<br />

r<strong>und</strong> 140.000 BWV-Sachk<strong>und</strong>eprüfungen abgenommen. Mit der VersVermR-Umsetzung<br />

ist die b<strong>und</strong>esweite Nachfrage von r<strong>und</strong> 2.000 Prüfungs<strong>an</strong>meldungen nun auf r<strong>und</strong> 3.000<br />

jährlich gestiegen. 141 Nach Meinung von Experten ist die Qualifikation gemäß<br />

Versicherungsfachm<strong>an</strong>n/-frau für die Ausübung einer Makler- oder Beratertätigkeit nicht<br />

ausreichend. Vorgeschlagen wurde eine Dreiteilung mit der aktuellen Basisqualifikation<br />

für Versicherungsvertreter sowie weiter gehenden Abschlüssen für Makler <strong>und</strong> Berater. 142<br />

Als Alternativen wären die weitergehenden IHK-Abschlüsse, wie der<br />

Versicherungsfachwirt oder Fachwirt/in für Fin<strong>an</strong>zdienstleistungen, zu prüfen.<br />

2009 wird der Abschluss „Versicherungsfachwirt (IHK)“ zum „Fachwirt für Versicherungen<br />

<strong>und</strong> Fin<strong>an</strong>zen“ ausgebaut. Die Ausbildung fokussiert d<strong>an</strong>n auf Kompetenzen zur<br />

Entwicklung <strong>und</strong> zum Vertrieb innovativer Fin<strong>an</strong>zprodukte <strong>und</strong> wird damit in personeller<br />

<strong>und</strong> fachlicher Hinsicht auf aktuelle Br<strong>an</strong>chenbedürfnisse ausgerichtet. Neben<br />

obligatorischen Elementen werden Schwerpunkte aus den Bereichen Vertriebs-, Risiko-,<br />

Schadens- <strong>und</strong> Leistungsm<strong>an</strong>agement sowie einer speziellen Produktentwicklung<br />

gewählt. Der Bereich Fin<strong>an</strong>zen wird stärker hervorgehoben <strong>und</strong> so ein direkter Anschluss<br />

<strong>an</strong> die neue IHK-Ausbildung zum „Kaufm<strong>an</strong>n für Versicherungen <strong>und</strong> Fin<strong>an</strong>zen“<br />

erreicht. 143<br />

Relev<strong>an</strong>z: Dass die Qualität der Beratungsleistungen im Fin<strong>an</strong>zbereich noch erhebliche<br />

Defizite <strong>und</strong> v.a. Schw<strong>an</strong>kungen aufweist, ist auch eine Konsequenz aus den<br />

unterschiedlichen fachlichen Ausbildungen der Fin<strong>an</strong>zvermittler. Die<br />

140<br />

Vgl. „In der Beweispflicht, Stiftung Warentest Weiterbildungstest 12. März 2008 Online, S.1.<br />

http://www.test.de/themen/bildung-soziales/weiterbildung/test/-Weiterbildung-fuer-<br />

Versicherungsvermittler/1606688/1606688/1613024/<br />

141<br />

Vgl. „Auch den Fachwirt alter Schule gibt es bald nicht <strong>mehr</strong>“, in: VersicherungsJournal vom 23. J<strong>an</strong>uar 2008.<br />

142<br />

Vgl. „Vermittlergesetz : Mehr Licht als Schatten“, in: Versicherungsjournal vom 24.08.2007<br />

143<br />

Vgl.<br />

http://www.all4fin<strong>an</strong>ce.de/index.php;do=show/sid=98437152247f104d08c659946993435/site=vm/lng=de/id=8132/alloc=195.<br />

© <strong>Evers</strong> & <strong>Jung</strong> 2005 <strong>Anforderungen</strong> für Fin<strong>an</strong>zvermittler – <strong>mehr</strong> Qualität, bessere Entscheidungen Seite 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!