08.06.2015 Aufrufe

Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität ... - Evers und Jung

Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität ... - Evers und Jung

Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität ... - Evers und Jung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E. Juristischer Rahmen der<br />

Fin<strong>an</strong>zvermittlung in Deutschl<strong>an</strong>d<br />

E.1 Einleitung<br />

L<strong>an</strong>ge Zeit war das Kapitalmarktrecht in Deutschl<strong>an</strong>d im internationalen Vergleich<br />

unterentwickelt. 23 Weitgehend ungeregelt war etwa der Vertrieb von Anlageprodukten<br />

durch Fin<strong>an</strong>zvermittler, während es in den USA dafür schon seit 1940 eine Regelung im<br />

Investment Advisers Act 24 gibt. Insbesondere im Bereich der zivilrechtlichen Haftung für<br />

m<strong>an</strong>gelhafte Anlageberatung wurden durch Richterrecht erste Lücken geschlossen, die<br />

der Gesetzgeber gelassen hatte. Erst durch den Druck des europäischen Gesetzgebers<br />

konsolidiert sich seit einigen Jahren in nun allerdings teilweise kräftigen Schüben dieses<br />

(immer noch) lückenhafte <strong>und</strong> in eine Vielzahl von Gesetzen zersplitterte Rechtsgebiet in<br />

Deutschl<strong>an</strong>d. 25 Das jüngste Beispiel hierfür ist die Umsetzung von MiFID (Markets in<br />

Fin<strong>an</strong>cial Instruments Directive) durch das Fin<strong>an</strong>zmarktrichtlinien-Umsetzungsgesetz<br />

(FRUG) 2007. Neben der Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes geht es dabei vor allem<br />

um den Anlegerschutz. So wird die MiFID damit begründet, dass<br />

„in den letzten Jahren immer <strong>mehr</strong> Anleger auf den Fin<strong>an</strong>zmärkten aktiv wurden;<br />

ihnen wird ein immer komplexeres <strong>und</strong> umf<strong>an</strong>greicheres Spektrum <strong>an</strong><br />

Dienstleistungen <strong>und</strong> Fin<strong>an</strong>zinstrumenten <strong>an</strong>geboten. Angesichts dieser<br />

Entwicklungen sollte der Rechtsrahmen der Gemeinschaft das volle Angebot der<br />

<strong>an</strong>legerorientierten Tätigkeiten abdecken. Folglich ist es erforderlich, eine<br />

Harmonisierung in dem Umf<strong>an</strong>g vorzunehmen, der notwendig ist, um Anlegern ein<br />

hohes Schutzniveau zu bieten <strong>und</strong> Wertpapierfirmen das Erbringen von<br />

Dienstleistungen in der gesamten Gemeinschaft im Rahmen des Binnenmarkts auf<br />

der Gr<strong>und</strong>lage der Herkunftsl<strong>an</strong>daufsicht zu gestatten“ 26 .<br />

Die jüngste Umsetzung von EU-Richtlinien hat weit reichende Auswirkungen auf<br />

Fin<strong>an</strong>zvermittler in Deutschl<strong>an</strong>d <strong>und</strong> spielt dem gemäß in der folgenden<br />

Best<strong>an</strong>dsaufnahme vermittlungsspezifischer Regelungen eine besondere Rolle.<br />

E.1.1 Darstellungsmethode<br />

Versucht m<strong>an</strong> die spezifischen rechtlichen Regelungen für die Vermittlertätigkeit im<br />

Fin<strong>an</strong>zbereich zu sammeln <strong>und</strong> zu ordnen, sieht m<strong>an</strong> sich mit einer unübersichtlichen<br />

Rechtslage konfrontiert.<br />

Die Mehrzahl der Regulierungen betrifft öffentliches Aufsichtsrecht, während gesetzliche<br />

Regelungen im Vertragsrecht, das vielfach durch die Rechtsprechung geprägt ist,<br />

seltener sind.<br />

23<br />

Vgl. mit internationalem Vergleich die Anamnese von Hopt, ZHR 141, 1977, 389 ff.<br />

24<br />

Vgl. http://www.sec.gov/rules/extra/ia1940.htm (nach einer Reform 1996 ist dieses Gesetz allerdings nur noch auf größere<br />

Fin<strong>an</strong>zberater <strong>an</strong>zuwenden mit einer verwalteten Summe über 25 Mio. US-$).<br />

25<br />

Die Gründe für die l<strong>an</strong>ge Untätigkeit des deutschen Gesetzgebers zu suchen, ist im vorliegenden Kontext vielleicht müßig.<br />

Dass dies unter <strong>an</strong>derem <strong>an</strong> einer erfolgreichen Lobbyarbeit der mit der Politik vielfach verb<strong>und</strong>enen Br<strong>an</strong>che lag, lässt sich<br />

zumindest vermuten.<br />

26<br />

Vgl. Erwägungsgr<strong>und</strong> 2 zu MiFID.<br />

© <strong>Evers</strong> & <strong>Jung</strong> 2005 <strong>Anforderungen</strong> für Fin<strong>an</strong>zvermittler – <strong>mehr</strong> Qualität, bessere Entscheidungen Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!